Wirkung von Frequenzkompression in Hörgeräten auf das Sprachverstehen und das subjektive Klangempfinden der Nutzer

Zusammenfassung Hintergrund Die Hörgeräteversorgung von Schwerhörigen mit Hochtonhörverlust gestaltet sich nach wie vor schwierig. Hier sollen Algorithmen zur Verlagerung hochfrequenter Signalanteile in den hörbaren Frequenzbereich Abhilfe schaffen. Es wird der Frage nachgegangen, ob mit zunehmendem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:HNO 2013-04, Vol.61 (4), p.335-343
Hauptverfasser: Leifholz, M., Margolf-Hackl, S., Kreikemeier, S., Kießling, J.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Hintergrund Die Hörgeräteversorgung von Schwerhörigen mit Hochtonhörverlust gestaltet sich nach wie vor schwierig. Hier sollen Algorithmen zur Verlagerung hochfrequenter Signalanteile in den hörbaren Frequenzbereich Abhilfe schaffen. Es wird der Frage nachgegangen, ob mit zunehmendem Hochtonhörverlust und/oder toten cochleären Regionen („dead regions“) stärker von einer Frequenzkompression profitiert werden kann. Probanden/Methoden Zwanzig Hörgerätekandidaten wurden audiometrisch untersucht und in jeweils 2 Kategorien bezüglich des Hörverlusts sowie der Präsenz toter Regionen klassifiziert. Anschließend verglichen die Studienteilnehmer 4 Hörgeräteanpassungen, die sich lediglich im Grad der Frequenzkompression unterschieden. Der Vergleich erfolgte mithilfe von Sprachverständlichkeitsmessungen und subjektiver Bewertung. Ergebnisse Frikative mit hochfrequenten Spektralanteilen wurden von 15 von 20 Probanden besser verstanden, d. h. hier war die Unterscheidung zwischen den Logatomen „Afa“ und „Asa“ möglich. Allerdings konnte kein Zusammenhang zwischen der Präsenz von toten Regionen bzw. dem Hörverlustgrad und dem Nutzen einer Frequenzkompression nachgewiesen werden. Die subjektive Bewertung ließ keine eindeutige Präferenz erkennen, lediglich zu stark eingestellte Frequenzkompression wurde eher abgelehnt. Schlussfolgerung Frequenzkompression kann für Hochtonschwerhörige sinnvoll sein und das Sprachverstehen verbessern. Der Grad an Frequenzkompression, der einen Nutzen bringt, sowie die Akzeptanz dieser Funktion fallen individuell sehr unterschiedlich aus, sie müssen im Einzelfall ermittelt und optimiert werden.
ISSN:0017-6192
1433-0458
DOI:10.1007/s00106-012-2613-z