Grisel-Syndrom nach Anthelixplastik
Zusammenfassung Das Grisel-Syndrom beschreibt eine selten vorkommende, nichttraumatische atlantoaxiale Rotationssubluxation, welche häufig nach Tonsillektomien oder Adenotomien bei Kindern beobachtet werden kann. Die Therapie erfolgt stadiengerecht nach der Klassifikation von Fielding. Wir demonstri...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | HNO 2012-02, Vol.60 (2), p.135-140 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Das Grisel-Syndrom beschreibt eine selten vorkommende, nichttraumatische atlantoaxiale Rotationssubluxation, welche häufig nach Tonsillektomien oder Adenotomien bei Kindern beobachtet werden kann. Die Therapie erfolgt stadiengerecht nach der Klassifikation von Fielding. Wir demonstrieren im Folgenden einen Fall nach einer Anthelixplastik bei einem 9-jährigen Mädchen. Nach Diagnosestellung durch eine Computertomographie der Halswirbelsäule erfolgte die Therapie durch geschlossene Reposition in Narkose und temporäre Ruhigstellung in einer Minerva-Orthese. |
---|---|
ISSN: | 0017-6192 1433-0458 |
DOI: | 10.1007/s00106-011-2315-y |