Pityriasis rubra pilaris nach COVID-19-Impfung: Kausaler Zusammenhang oder Koinzidenz?
Zusammenfassung Seit der Markteinführung der COVID-19-Impfstoffe werden regelmäßig kutane Nebenwirkungen dieser Vakzine beschrieben. Diese beinhalten unter anderem lokale Impfreaktionen (insbesondere den sog. COVID-Arm), urtikarielle, makulopapulöse und pityriasiforme Exantheme oder vorübergehende E...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Dermatologie (Heidelberg, Germany) Germany), 2022-08, Vol.73 (8), p.634-637 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Seit der Markteinführung der COVID-19-Impfstoffe werden regelmäßig kutane Nebenwirkungen dieser Vakzine beschrieben. Diese beinhalten unter anderem lokale Impfreaktionen (insbesondere den sog. COVID-Arm), urtikarielle, makulopapulöse und pityriasiforme Exantheme oder vorübergehende Exazerbationen einer vorbestehenden chronisch entzündlichen Hauterkrankung. Wir berichten über 3 Fälle einer Pityriasis rubra pilaris, die in engem zeitlichen Zusammenhang mit der Verabreichung eines COVID-19-Impfstoffs erstmals aufgetreten sind. |
---|---|
ISSN: | 2731-7005 2731-7013 |
DOI: | 10.1007/s00105-022-04972-z |