Blutdruckmonitoring – Status quo und Ausblick: Ein Beitrag zur personalisierten Medizin
Zusammenfassung Die Überwachung des Blutdrucks ist obligater Bestandteil des Basismonitorings in der Intensivmedizin. Leben erfordert aber Druck und Fluss. Volumen-/(Fluss-)Monitoring benötigt zusätzlichen Aufwand. Die Pulskonturanalyse nutzt die pulsatile Komponente des Drucksignals zur Berechnung...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2016-10, Vol.111 (7), p.610-618 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Die Überwachung des Blutdrucks ist obligater Bestandteil des Basismonitorings in der Intensivmedizin. Leben erfordert aber Druck und Fluss. Volumen-/(Fluss-)Monitoring benötigt zusätzlichen Aufwand. Die Pulskonturanalyse nutzt die pulsatile Komponente des Drucksignals zur Berechnung von Volumenparametern. In Analogie zur Volumenmessung wird eine druckbezogene Ejektionsfraktion, EF(P), berechnet und durch Normierung der Blutdruckwerte auf Herzschläge pro Sekunde sowie fakultativ zusätzlich auf einen Quadratmeter Körperoberfläche entsteht ein neues Set überwachbarer Performancedaten, die zusätzliche Einsichten in das Kreislaufverhalten des kritisch Kranken erlauben. Die Darstellung als Performancediagramm hat prognostische Implikationen und gestattet online eine Effektivitätsbewertung therapeutischer Eingriffe. Alle prognostischen Aussagen aus dem Blutdruckmonitoring basieren bislang auf Statistik und sind damit gruppen- und nicht individualspezifisch. Intensivmedizin erfordert jedoch eine individualisierte Behandlung. Am Beispiel einer blutdruckgestützten Risikoanalyse nach mathematischen Regeln wird erstmals die Möglichkeit einer sicheren Prognosebewertung und Effektivitätsbeurteilung therapeutischer Eingriffe aufgezeigt. |
---|---|
ISSN: | 2193-6218 2193-6226 |
DOI: | 10.1007/s00063-016-0171-y |