Manipulation des Börsenkurses durch gezielte Informationspolitik im Rahmen von Squeeze-Outs? — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt

Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaft im Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (so genannter Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinflussen. Ein solches „manipulatives” Verhalten wird häufig in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 2010, Vol.62 (3), p.254-288
Hauptverfasser: Daske, Holger, Bassemir, Moritz, Fischer, Felix F., Gebhardt, Günther
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 288
container_issue 3
container_start_page 254
container_title Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung
container_volume 62
creator Daske, Holger
Bassemir, Moritz
Fischer, Felix F.
Gebhardt, Günther
description Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaft im Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (so genannter Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinflussen. Ein solches „manipulatives” Verhalten wird häufig in der juristischen sowie in der betriebswirtschaftlichen Literatur unterstellt, da der Aktienkurs für die Abfindungshöhe die Wertuntergrenze bildet. Unsere empirische Untersuchung der Bilanz- und Pressemitteilungspolitik von Squeeze-Out-Unternehmen im Vorfeld der Ankündigung einer solchen Maßnahme am deutschen Kapitalmarkt zeigt, dass in diesem Zeitraum tatsächlich ein signifikanter Anstieg (Rückgang) der im Ton pessimistischen (optimistischen) Pressemitteilungen feststellbar ist. Allerdings zeigt sich weiter, dass die Aktien der Squeeze-Out-Kandidaten bereits im Vorfeld und am Tag der Ankündigung so hohe positive Überrenditen erzielen, dass der von uns quantifizierte kumulierte Effekt der Informationspolitik auf die Börsenbewertung einen insgesamt nur sehr geringen Einfluss ausübt und von anderen Faktoren (zum Beispiel Abfindungsspekulationen) dominiert wird.
doi_str_mv 10.1007/BF03373674
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>crossref_sprin</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1007_BF03373674</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1007_BF03373674</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1504-75bfa745beca92cfe6f38c011e18a91dfcb8dc9a1067d60fe913b870e58dff0b3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpt0EtOwzAQBmALgUQpbDiB16CAXee5QrRqoaKoEtB15Djjxm3iBDtBoisOwYKTcAFuwkkwFIkNm5nFfJoZ_QgdU3JGCYnOhxPCWMTCyN9BvQELQy-kAdtFPcJ86g3CONpHB9auiGP-IO6ht1uuVdOVvFW1xjlYPPx4Nxb0unPV4rwzosBL2CgoW8BTLWtT_WDb1KVq1RqrCt_xogKNn9yK-8cOYAPevGvtBf58ecVjpQFD1SijrCgAL3QLxnai6PQS88odddQNNL7hjWp5WXGzbg_RnuSlhaPf3keLyfhhdO3N5lfT0eXMEzQgvhcFmeSRH2QgeDIQEkLJYkEoBRrzhOZSZHEuEk5JGOUhkZBQlsURgSDOpSQZ66OT7V5hamsNyLQxyn3wnFKSfmea_mXq8OkWW4f0Eky6qjuj3X__6S-rRn2H</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Manipulation des Börsenkurses durch gezielte Informationspolitik im Rahmen von Squeeze-Outs? — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt</title><source>SpringerLink Journals</source><creator>Daske, Holger ; Bassemir, Moritz ; Fischer, Felix F. ; Gebhardt, Günther</creator><creatorcontrib>Daske, Holger ; Bassemir, Moritz ; Fischer, Felix F. ; Gebhardt, Günther</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaft im Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (so genannter Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinflussen. Ein solches „manipulatives” Verhalten wird häufig in der juristischen sowie in der betriebswirtschaftlichen Literatur unterstellt, da der Aktienkurs für die Abfindungshöhe die Wertuntergrenze bildet. Unsere empirische Untersuchung der Bilanz- und Pressemitteilungspolitik von Squeeze-Out-Unternehmen im Vorfeld der Ankündigung einer solchen Maßnahme am deutschen Kapitalmarkt zeigt, dass in diesem Zeitraum tatsächlich ein signifikanter Anstieg (Rückgang) der im Ton pessimistischen (optimistischen) Pressemitteilungen feststellbar ist. Allerdings zeigt sich weiter, dass die Aktien der Squeeze-Out-Kandidaten bereits im Vorfeld und am Tag der Ankündigung so hohe positive Überrenditen erzielen, dass der von uns quantifizierte kumulierte Effekt der Informationspolitik auf die Börsenbewertung einen insgesamt nur sehr geringen Einfluss ausübt und von anderen Faktoren (zum Beispiel Abfindungsspekulationen) dominiert wird.</description><identifier>ISSN: 0341-2687</identifier><identifier>EISSN: 2366-6153</identifier><identifier>DOI: 10.1007/BF03373674</identifier><language>ger</language><publisher>Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden</publisher><subject>Accounting/Auditing ; Business and Management ; Finance ; Kursbeeinflussung ; Management ; Marketing ; Production</subject><ispartof>Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2010, Vol.62 (3), p.254-288</ispartof><rights>Schmalenbach-Gesellschaft.eV. 2010</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c1504-75bfa745beca92cfe6f38c011e18a91dfcb8dc9a1067d60fe913b870e58dff0b3</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://link.springer.com/content/pdf/10.1007/BF03373674$$EPDF$$P50$$Gspringer$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/BF03373674$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902,41464,42533,51294</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Daske, Holger</creatorcontrib><creatorcontrib>Bassemir, Moritz</creatorcontrib><creatorcontrib>Fischer, Felix F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Gebhardt, Günther</creatorcontrib><title>Manipulation des Börsenkurses durch gezielte Informationspolitik im Rahmen von Squeeze-Outs? — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt</title><title>Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung</title><addtitle>Schmalenbachs Z betriebswirtsch Forsch</addtitle><description>Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaft im Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (so genannter Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinflussen. Ein solches „manipulatives” Verhalten wird häufig in der juristischen sowie in der betriebswirtschaftlichen Literatur unterstellt, da der Aktienkurs für die Abfindungshöhe die Wertuntergrenze bildet. Unsere empirische Untersuchung der Bilanz- und Pressemitteilungspolitik von Squeeze-Out-Unternehmen im Vorfeld der Ankündigung einer solchen Maßnahme am deutschen Kapitalmarkt zeigt, dass in diesem Zeitraum tatsächlich ein signifikanter Anstieg (Rückgang) der im Ton pessimistischen (optimistischen) Pressemitteilungen feststellbar ist. Allerdings zeigt sich weiter, dass die Aktien der Squeeze-Out-Kandidaten bereits im Vorfeld und am Tag der Ankündigung so hohe positive Überrenditen erzielen, dass der von uns quantifizierte kumulierte Effekt der Informationspolitik auf die Börsenbewertung einen insgesamt nur sehr geringen Einfluss ausübt und von anderen Faktoren (zum Beispiel Abfindungsspekulationen) dominiert wird.</description><subject>Accounting/Auditing</subject><subject>Business and Management</subject><subject>Finance</subject><subject>Kursbeeinflussung</subject><subject>Management</subject><subject>Marketing</subject><subject>Production</subject><issn>0341-2687</issn><issn>2366-6153</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2010</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNpt0EtOwzAQBmALgUQpbDiB16CAXee5QrRqoaKoEtB15Djjxm3iBDtBoisOwYKTcAFuwkkwFIkNm5nFfJoZ_QgdU3JGCYnOhxPCWMTCyN9BvQELQy-kAdtFPcJ86g3CONpHB9auiGP-IO6ht1uuVdOVvFW1xjlYPPx4Nxb0unPV4rwzosBL2CgoW8BTLWtT_WDb1KVq1RqrCt_xogKNn9yK-8cOYAPevGvtBf58ecVjpQFD1SijrCgAL3QLxnai6PQS88odddQNNL7hjWp5WXGzbg_RnuSlhaPf3keLyfhhdO3N5lfT0eXMEzQgvhcFmeSRH2QgeDIQEkLJYkEoBRrzhOZSZHEuEk5JGOUhkZBQlsURgSDOpSQZ66OT7V5hamsNyLQxyn3wnFKSfmea_mXq8OkWW4f0Eky6qjuj3X__6S-rRn2H</recordid><startdate>2010</startdate><enddate>2010</enddate><creator>Daske, Holger</creator><creator>Bassemir, Moritz</creator><creator>Fischer, Felix F.</creator><creator>Gebhardt, Günther</creator><general>Springer Fachmedien Wiesbaden</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>2010</creationdate><title>Manipulation des Börsenkurses durch gezielte Informationspolitik im Rahmen von Squeeze-Outs? — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt</title><author>Daske, Holger ; Bassemir, Moritz ; Fischer, Felix F. ; Gebhardt, Günther</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1504-75bfa745beca92cfe6f38c011e18a91dfcb8dc9a1067d60fe913b870e58dff0b3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2010</creationdate><topic>Accounting/Auditing</topic><topic>Business and Management</topic><topic>Finance</topic><topic>Kursbeeinflussung</topic><topic>Management</topic><topic>Marketing</topic><topic>Production</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Daske, Holger</creatorcontrib><creatorcontrib>Bassemir, Moritz</creatorcontrib><creatorcontrib>Fischer, Felix F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Gebhardt, Günther</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Daske, Holger</au><au>Bassemir, Moritz</au><au>Fischer, Felix F.</au><au>Gebhardt, Günther</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Manipulation des Börsenkurses durch gezielte Informationspolitik im Rahmen von Squeeze-Outs? — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt</atitle><jtitle>Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung</jtitle><stitle>Schmalenbachs Z betriebswirtsch Forsch</stitle><date>2010</date><risdate>2010</risdate><volume>62</volume><issue>3</issue><spage>254</spage><epage>288</epage><pages>254-288</pages><issn>0341-2687</issn><eissn>2366-6153</eissn><abstract>Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaft im Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (so genannter Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinflussen. Ein solches „manipulatives” Verhalten wird häufig in der juristischen sowie in der betriebswirtschaftlichen Literatur unterstellt, da der Aktienkurs für die Abfindungshöhe die Wertuntergrenze bildet. Unsere empirische Untersuchung der Bilanz- und Pressemitteilungspolitik von Squeeze-Out-Unternehmen im Vorfeld der Ankündigung einer solchen Maßnahme am deutschen Kapitalmarkt zeigt, dass in diesem Zeitraum tatsächlich ein signifikanter Anstieg (Rückgang) der im Ton pessimistischen (optimistischen) Pressemitteilungen feststellbar ist. Allerdings zeigt sich weiter, dass die Aktien der Squeeze-Out-Kandidaten bereits im Vorfeld und am Tag der Ankündigung so hohe positive Überrenditen erzielen, dass der von uns quantifizierte kumulierte Effekt der Informationspolitik auf die Börsenbewertung einen insgesamt nur sehr geringen Einfluss ausübt und von anderen Faktoren (zum Beispiel Abfindungsspekulationen) dominiert wird.</abstract><cop>Wiesbaden</cop><pub>Springer Fachmedien Wiesbaden</pub><doi>10.1007/BF03373674</doi><tpages>35</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0341-2687
ispartof Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2010, Vol.62 (3), p.254-288
issn 0341-2687
2366-6153
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1007_BF03373674
source SpringerLink Journals
subjects Accounting/Auditing
Business and Management
Finance
Kursbeeinflussung
Management
Marketing
Production
title Manipulation des Börsenkurses durch gezielte Informationspolitik im Rahmen von Squeeze-Outs? — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T03%3A15%3A36IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref_sprin&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Manipulation%20des%20B%C3%B6rsenkurses%20durch%20gezielte%20Informationspolitik%20im%20Rahmen%20von%20Squeeze-Outs?%20%E2%80%94%20Eine%20empirische%20Untersuchung%20am%20deutschen%20Kapitalmarkt&rft.jtitle=Schmalenbachs%20Zeitschrift%20f%C3%BCr%20betriebswirtschaftliche%20Forschung&rft.au=Daske,%20Holger&rft.date=2010&rft.volume=62&rft.issue=3&rft.spage=254&rft.epage=288&rft.pages=254-288&rft.issn=0341-2687&rft.eissn=2366-6153&rft_id=info:doi/10.1007/BF03373674&rft_dat=%3Ccrossref_sprin%3E10_1007_BF03373674%3C/crossref_sprin%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true