Ein neuartiges Iod(III, V) Gemischtvalentes Iodoxopolykation in (IO 2 ) 3 HSO 4
Vorher unbekanntes (IO 2 ) 3 HSO 4 bildet sich bei Einwirkung von Konz. H 3 POx4 bei 310–330°C auf Iodsäure(V) oder Hexaoxoiodsäure(VII) und danach von Konz. H 2 SO 4 bei Raumtemperatur. Die Kristallstruktur (Pna2 1 ) a = 8,907(3), b = 20,464(6), c = 9,784(4)A; Z = 8; 4354 Diffraktometerdaten; R = 0...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie (1950) 1992-02, Vol.608 (2), p.159-165 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Vorher unbekanntes (IO
2
)
3
HSO
4
bildet sich bei Einwirkung von Konz. H
3
POx4 bei 310–330°C auf Iodsäure(V) oder Hexaoxoiodsäure(VII) und danach von Konz. H
2
SO
4
bei Raumtemperatur. Die Kristallstruktur (Pna2
1
) a = 8,907(3), b = 20,464(6), c = 9,784(4)A; Z = 8; 4354 Diffraktometerdaten; R = 0,087, R
w
= 0,056) enthält ein neuartiges Iodpolyoxokation (IO
2
)
3n
n+
) mit quadratisch‐planar von Sauerstoff koordiniertem Iod(III)) neben trigonal‐pyramidal koordiniertem Iod(V. Die Hydrogensulfatgruppen sind über Wasserstoffbrückenbindungen untereinander verknüpft. Raman‐ und IR‐Spektren werden mitgeteilt und interpretiert.
A Novel Iodine(III, V) Mixed Valent Iodinepolyoxocation in (IO
2
)
3
HSO
4
Previously unknown (IO
2
)
3
HSO
4
is formed by action of firstly conc. H
3
PO
4
upon HIO
3
or H
5
IO
6
at 310–330° C, and subsequently of conc. H
2
SO
4
at room temperature. Its crystal structure (Pna2
1
; a = 8.907(3), b = 20.464(6), c = 9.784(4) Å; Z = 8; 4354 diffractometer data; R = 0.087, R
w
= 0.056) contain the novel polymeric cation (IO
2
0
3n
n+
. Iodine(III) is coordinated square‐planar by oxygen, iodine(V trigonal‐ pyramidal. The HSO
4
‐ anions are interconnected via hydrogen bonds. Raman and IR spectra are reported. |
---|---|
ISSN: | 0044-2313 1521-3749 |
DOI: | 10.1002/zaac.19926080224 |