Neue anorganische Ringsysteme. 28. Das Spiro[4,3]‐tetrasilatetrazaoktan‐System
Nach Schema 3 bilden sich mit hohen Ausbeuten die Spiro[4,3]‐tetrasilatetrazaoktane B1–5. Ihre Eigenschaften werden beschrieben. Physikalische, elementar‐ und strukturanalytische Daten sind in den Tab. 1–3 niedergelegt. Die sehr leicht ablaufende Hydrolyse von B2 führt zu A8 (Schema 4), die nur sehr...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie (1950) 1977-02, Vol.429 (1), p.74-82 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Nach Schema 3 bilden sich mit hohen Ausbeuten die Spiro[4,3]‐tetrasilatetrazaoktane B1–5. Ihre Eigenschaften werden beschrieben. Physikalische, elementar‐ und strukturanalytische Daten sind in den Tab. 1–3 niedergelegt. Die sehr leicht ablaufende Hydrolyse von B2 führt zu A8 (Schema 4), die nur sehr schwer zu realisierende von A1 ergibt als Hauptprodukt A3 (Schema 2).
Novel Inorganic Ring Systems. 28. The Spiro[4,3]‐tetrasilatetrazaoctane System
According to scheme 3 the spiro[4,3]‐tetrasilatetrazaoctanes B are formed with high yields. Their properties are described. Physical and analytical data as well as some results for the proof of structure can be taken from tables 13. The very easy proceeding hydrolysis of B2 leads to A8 (scheme 4). On the contrary hydrolysis of A1 is difficult to realize and results in A3 as the main product (scheme 2). |
---|---|
ISSN: | 0044-2313 1521-3749 |
DOI: | 10.1002/zaac.19774290110 |