Wachstum und Epitaxie von d‐Campher auf anorganischen Trägerkristallen

Die Ergebnisse von Wachstumsversuchen mit d‐Campherkristallen aus Lösungen und aus der Dampfphase werden mitgeteilt und die apparativen Voraussetzungen für die Durchführung der Aufwachsungsversuche auf anorganischen Trägerkristallen behandelt. Gesetzmäßige Aufwachsungen von d‐Campher auf (0001)‐Grap...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie (1950) 1958-08, Vol.296 (1‐6), p.164-183
Hauptverfasser: Kleber, W., Meyer, K.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Ergebnisse von Wachstumsversuchen mit d‐Campherkristallen aus Lösungen und aus der Dampfphase werden mitgeteilt und die apparativen Voraussetzungen für die Durchführung der Aufwachsungsversuche auf anorganischen Trägerkristallen behandelt. Gesetzmäßige Aufwachsungen von d‐Campher auf (0001)‐Graphit, (010)‐Gips, (0001)‐Arsen, (0001)‐Molybdänit, (1011)‐Calcit, (001)‐Biotit und (001)‐Muskovit konnten erzielt werden. Auf Versuche mit negativen Resultaten wird kurz hingewiesen. Die beobachteten Orientierungsgesetze werden auf Grund gittermetrischer Affinitätsrelationen diskutiert. Eine Reihe von Erscheinungen kann mit Hilfe der kinetischen Theorie der Epitaxie gedeutet werden. Besonderes Augenmerk wird auf einen neuen Asymmetrieeffekt gerichtet, der bei den Aufwachsungen von d‐Campher auf Calcit, Molybdänit und Biotit zum Ausdruck kommt. Es handelt sich dabei um Aufwachsungen, die jeweils zwei spiegelbildlich einander zugeordnete Stellungen zulassen. Die beiden Stellungen der aufgewachsenen d‐Campherkristalle werden eindeutig nicht mit derselben Häufigkeit realisiert. Die Deutung dieses Effektes ergibt sich folgerichtig unter Berücksichtigung der Vorstellung einer „asymmetrischen”︁ Adsorption aus der kinetischen Theorie. Oriented deposition of d‐camphor on (000l)‐graphite, (010)‐gypsum, (0001)‐arsenic,(0001)‐molybdenite, (l011)‐calcite, (001)‐biotite and (001)‐muscovite has been achieved. In the case of calcite, molybdenite and biotite, enantiomorphic adsorption occurs. The observed effects are dicussed with application of the kinetic theory of epitaxy.
ISSN:0044-2313
1521-3749
DOI:10.1002/zaac.19582960117