PVD solutions for automotive thin film applications: Advancement of innovative sensors, lighting and LiDAR
As automotive lighting is in the transition from a simple combination of an incandescent light bulb with beam shaping reflective surfaces towards quite complex headlamps equipped white matrix LED in combination with transmission optics, the requirements to achieve a high efficiency also changed. Whi...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Vakuum in Forschung und Praxis : Zeitschrift für Vakuumtechnologie, Oberflèachen und Dünne Schichten Oberflèachen und Dünne Schichten, 2020-04, Vol.32 (2), p.20-24 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | As automotive lighting is in the transition from a simple combination of an incandescent light bulb with beam shaping reflective surfaces towards quite complex headlamps equipped white matrix LED in combination with transmission optics, the requirements to achieve a high efficiency also changed. While the former headlamps require a high reflectance, the latter design gains a high efficiency via a maximized transmittance. In addition, new challenges arise due to an increasing amount of cameras, new components like Lidar and sensors for driving safety in modern as well as future autonomous driving cars. Physical vapour deposition (PVD) thin film technologies are able to produce coatings for the previously mentioned applications but also offer extraordinary upside potential for future sensor technologies.
PVD‐Dünnschichtanwendungen in der Automobilindustrie – Weiterentwicklung von innovativen Sensoren, Beleuchtungen und LiDAR‐Systemen
Die Technologien für Automobilscheinwerfer sind im ständigen Umbruch, bisher kamen primär Glühlampen in Kombination mit Freiformreflektoren zum Einsatz, diese Technik wurde in vielen Fällen von weißen Matrix LEDs in Verbindung mit optischen Linsen im Strahlengang abgelöst, die Komponenten werden komplexer, die Anforderungen sind deutlich gestiegen. Bisher waren gut reflektierende Flächen notwendig, nun ist eine hohe Transmission der Linsen unabdingbar. Die sprunghaft angestiegene Anzahl von Kameras, optischer Sensoren und LiDAR erhöhen die Sicherheit in modernen Fahrzeugen und sind für die nächsten Stufen von autonomem fahren notwendig. Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) und dünne Schichten sind bereits für die zuvor genannten Anwendungen im Einsatz, zusätzlich eröffnen diese Technologien bisher ungeahnte Möglichkeiten für zukünftige Sensoren. |
---|---|
ISSN: | 0947-076X 1522-2454 |
DOI: | 10.1002/vipr.202000736 |