Ertüchtigungsmaßnahmen für Kranbahnen zur Lebensdauerverlängerung
In den meisten Industriebetrieben werden zur flurfreien Bewegung von Gütern Brückenkrane genutzt. Diese werden meist in Hallenlängsrichtung auf Kranbahnen verfahren. Durch das Bewegen der Kranbrücke sowie das Anheben oder Absetzen von Lasten entsteht für den Kranbahnträger sowie dessen Unterstützung...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Der Stahlbau 2024-04, Vol.93 (4), p.238-251 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In den meisten Industriebetrieben werden zur flurfreien Bewegung von Gütern Brückenkrane genutzt. Diese werden meist in Hallenlängsrichtung auf Kranbahnen verfahren. Durch das Bewegen der Kranbrücke sowie das Anheben oder Absetzen von Lasten entsteht für den Kranbahnträger sowie dessen Unterstützungskonstruktionen eine vorwiegend nicht ruhende Beanspruchung, wodurch ein Nachweis gegen Ermüdung erforderlich wird. Nach Ablauf der rechnerischen Lebensdauer kann ein zeitlich begrenzter Weiterbetrieb nur durch individuelle, meist aufwendige Monitoringkonzepte sichergestellt werden. Im Zuge des Forschungsprojekts NE‐Industriebau untersuchte deshalb die Hochschule München Instandsetzungs‐, Ertüchtigungs‐ und Verstärkungsmaßnahmen, welche auf kritische Konstruktionsdetails von Bestandskranbahnträgern angewendet werden können, um die Nutzungsdauer ebendieser effektiv und sicher zu verlängern. Hierfür wurden Ermüdungsversuche an kranbahntypischen Kerbdetails mit unterschiedlichem Vorschädigungsgrad und Verstärkungsmaßnahmen durchgeführt. Zur Anwendung kamen Hämmer‐ und Schleifverfahren sowie Stahllamellenverstärkungen mit unterschiedlichen Befestigungsmethoden. In diesem Beitrag werden gängige Maßnahmen zur ermüdungsgerechten Konstruktion und Verstärkung von Kranbahnträgern sowie die bisherigen Forschungsergebnisse zusammengefasst.
Translation
Retrofitting measures for crane runway girders for service life extension
For moving goods overhead most industrial companies use bridge cranes which are mostly moved on crane runways. Due to the movement of the bridge crane and the hoisting of loads the crane runway girder and its supporting structures are subjected to cyclic loading. Therefore a verification against fatigue is needed. After expiry of the calculated service life individual and costly concepts are needed for a safe continued use of the crane runway. In the course of the research project NE‐Industriebau the University of Applied Sciences Munich investigated multiple retrofitting and strengthening methods for pre‐damaged existing crane runway girders to effectively and safely extend the service life. Therefore fatigue tests on constructional details that are typical for crane runways were performed with different stages of pre‐damage and strengthening methods i. e. hammer peening, grinding and steel cover plate reinforcements with different application techniques. In this article common measures for a fatigue‐proof strengthening of existing crane runway girders |
---|---|
ISSN: | 0038-9145 1437-1049 |
DOI: | 10.1002/stab.202400002 |