Neue Methoden für Nachweise zur Tragfähigkeit und zum Biegedrillknicken von Kranbahnträgern

Kranbahnträger werden planmäßig durch zweiachsige Biegung und Torsion beansprucht. Aufgrund der Biegemomente My und des außermittigen Lastangriffs der vertikalen Einzellasten sind sie stabilitätsgefährdet, sodass Biegedrillknicken maßgebenden Einfluss auf die Tragfähigkeit hat. Da die Angaben in DIN...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der Stahlbau 2024-04, Vol.93 (4), p.212-237
Hauptverfasser: Kindmann, Rolf, Kraus, Matthias, Seeßelberg, Christoph, Tworek, Jaroslaw
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Kranbahnträger werden planmäßig durch zweiachsige Biegung und Torsion beansprucht. Aufgrund der Biegemomente My und des außermittigen Lastangriffs der vertikalen Einzellasten sind sie stabilitätsgefährdet, sodass Biegedrillknicken maßgebenden Einfluss auf die Tragfähigkeit hat. Da die Angaben in DIN EN 1993‐6 zur Durchführung der Tragfähigkeitsnachweise sehr knapp gehalten sind, bestehen bei vielen Anwendern Unklarheiten, wie Biegedrillknicknachweise sachgerecht und mit geringem Aufwand geführt werden können. Im Folgenden wird geklärt, welche Nachweisverfahren für Kranbahnträger geeignet und zweckmäßig sind. Darüber hinaus werden neue bzw. modifizierte Methoden vorgestellt, die spezifisch auf Tragfähigkeitsnachweise für Kranbahnträger zugeschnitten sind, und es wird gezeigt, dass bei baupraktischen Anwendungsfällen häufig nicht die Tragfähigkeitsnachweise für die Dimensionierung maßgebend sind, sondern andere Kriterien, wie z. B. Verformungsbeschränkungen. Translation New verification methods related to the load‐bearing capacity and lateral torsional buckling of crane runway girders Crane runway girders are subjected to biaxial bending and torsion. Due to the bending moments My and the eccentric load application of the vertical concentrated loads, they are susceptible to stability, and thus lateral torsional buckling has a decisive influence on the load‐bearing capacity. Since the specifications in DIN EN 1993‐6 for carrying out corresponding verifications are very brief, many users are unclear about how lateral torsional buckling verifications are to be conducted properly and with little effort. In the following, it is clarified which verification methods are suitable and expedient for crane runway girders. In addition, new and respectively modified procedures are presented that are specifically tailored to load‐bearing capacity verifications for crane runway girders. It is shown that in practical applications it is often not the ultimate limit state that is decisive for the design, but other criteria, such as deformation restrictions.
ISSN:0038-9145
1437-1049
DOI:10.1002/stab.202300094