Relationship between characteristic parameters of impact test for safety glasses
This paper presents results from experiments on soft impact testing of glass plates. In the experiments, a 50‐kg twin‐tire pendulum was used to strike different glass plates at speeds of up to 4.85 m/s. The impact parameters that were defined and measured include the micro‐strain in the glass plates...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Der Stahlbau 2011-03, Vol.80 (S1), p.61-66 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | This paper presents results from experiments on soft impact testing of glass plates. In the experiments, a 50‐kg twin‐tire pendulum was used to strike different glass plates at speeds of up to 4.85 m/s. The impact parameters that were defined and measured include the micro‐strain in the glass plates, pendulum acceleration, duration of contact, pendulum height, and maximum tire track values. A total of 240 impacts on 17 specimens were carried out for different glass thicknesses (5, 6, 8, and 10 mm) and boundary conditions (four sides, two sides and four pin points supported). Tempered monolithic and toughened bi‐layered laminated plates were tested. To find out if the selected parameters represent the phenomena, multiple regression analysis was carried out.
Abhängigkeit der charakteristischen Kenngrößen bei Stoßbelastung an VSG. Dieser Beitrag zeigt Ergebnisse von experimentellen Untersuchungen des weichen Stoßes auf Glasplatten. In diesen Versuchen wurde ein 50‐kg‐Doppelreifenpendel genutzt, um verschiedene Glasplatten mit Geschwindigkeiten des Pendels bis zu 4,85 m/s zu pendeln. Die definierten und gemessenen Eigenschaften des Stoßes beinhalteten die Dehnungen in der Scheibe, die Pendelbeschleunigung, die Dauer des Pendelkontakts, die Fallhöhe und die maximale Kontaktfläche. Eine Gesamtzahl von 240 Pendelschlagversuchen an 17 Probekörpern wurde für verschiedene Glasdicken (5, 6, 8 und 10 mm) und Randbedingungen (allseitig und zweiseitig sowie vierfach punktförmig gelagert) durchgeführt. Thermisch vorgespanntes, monolithisches und vorgespanntes Zweifach‐Verbundglas wurden untersucht. Zur Ermittlung, ob die ausgewählten Parameter die Realität korrekt wiedergeben, wurde eine multiple Regressionsanalyse durchgeführt. |
---|---|
ISSN: | 0038-9145 1437-1049 |
DOI: | 10.1002/stab.201120008 |