Einsatz von tragenden Glaselementen in Glasbrücken und Glaspavillions
Mit der zunehmenden Erforschung und Akzeptanz von Glaselementen im konstruktiven Ingenieurbau werden reale Anwendungen mit vertretbarem Prüf‐ und Genehmigungsaufwand umsetzbar. Das Stabilitätsverhalten von Glaselementen aus Mehrfachverbundglas ist in den letzten Jahren umfangreich erforscht worden,...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Der Stahlbau 2011-03, Vol.80 (S1), p.13-23 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Mit der zunehmenden Erforschung und Akzeptanz von Glaselementen im konstruktiven Ingenieurbau werden reale Anwendungen mit vertretbarem Prüf‐ und Genehmigungsaufwand umsetzbar. Das Stabilitätsverhalten von Glaselementen aus Mehrfachverbundglas ist in den letzten Jahren umfangreich erforscht worden, so dass Glasstützen und Glasträger mit den vorgeschlagenen Stabilitätsnachweisen und ergänzenden FE‐Analysen gut dimensioniert werden können. Die Planung, Bauteilprüfung und Montage aktueller Glasbrücken und Glaspavillions für die permanente öffentliche Nutzung wird vorgestellt. Neben den projektbezogenen Stabilitätsprüfungen der Glasbauteile wird besonders auf die Anschlüsse sowie auf die Montage der Elemente eingegangen. Glasbrücken wurden in 2010 errichtet im “Eaton Center” in Calgary und im “Ritz‐Carlton Hotel” in Toronto. Glasstützen und deren Anschlüsse wurden entworfen und getestet für den U‐Bahn Eingang “Willy‐Brandt‐Platz” in Frankfurt und für den Glaspavillion im “Kravis Center” in Los Angeles.
Use of structural glass elements in glass bridges and glass pavilions. The use of structural glass elements becomes more and more accepted due to the increasing knowledge based on recent research projects. Real applications are meanwhile possible with realistic time and cost efforts for the approval by the building authorities. The stability of multi‐laminated glass elements has been intensively investigated in the recent years. Glass columns and glass beams can meanwhile be dimensioned based on the related publications and additional FE‐analysis. The design and the erections of current glass bridges and glass pavilions for the public use are described. Project specific stability tests and detailed connection tests are shown. Glass bridges have been erected in 2010 in the “Eaton Centre” in Calgary and in the “Ritz‐Carlton Hotel” in Toronto. Glass columns and their connections have been designed and tested for the Subway station “Willy Brandt Platz” in Frankfurt and the glass pavilion in the “Kravis Center” in Los Angeles. |
---|---|
ISSN: | 0038-9145 1437-1049 |
DOI: | 10.1002/stab.201120003 |