Ein Glashaus für die Therme in Badenweiler
Im Kurort Badenweiler wurde im Zuge der Modernisierung der Thermenanlagen eine Verbindung zwischen zwei bestehenden Bauten mit einer Ganzglaskonstruktion geschaffen. Dieser Aufsatz berichtet von Entwurf, Konstruktion und Bemessung des Glashauses sowie dem verwendeten Sicherheitskonzept. A glass hous...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Der Stahlbau 2004-11, Vol.73 (11), p.886-892 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Im Kurort Badenweiler wurde im Zuge der Modernisierung der Thermenanlagen eine Verbindung zwischen zwei bestehenden Bauten mit einer Ganzglaskonstruktion geschaffen. Dieser Aufsatz berichtet von Entwurf, Konstruktion und Bemessung des Glashauses sowie dem verwendeten Sicherheitskonzept.
A glass house for the bath house in Badenweiler.
At the spa Badenweiler the old bath houses were modernised. As a connecting structure between two of them a glass house was constructed. This article refers to the draft and design of this glass house and the used safety concept as well. |
---|---|
ISSN: | 0038-9145 1437-1049 |
DOI: | 10.1002/stab.200490213 |