Efficient steel processing by disciplined hot forming and microalloying

The application of thermomechanical treatment (TMT) is an example for an efficient way of steel processing. However, decisive for this is the fact that the course of the microstructural processes in hot rolled steels is not determined exclusively by the deformation parameters, but in a strong way by...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Steel Research 1998-04, Vol.69 (4-5), p.128-135
Hauptverfasser: Kasper, Radko, Peters, Andreas
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The application of thermomechanical treatment (TMT) is an example for an efficient way of steel processing. However, decisive for this is the fact that the course of the microstructural processes in hot rolled steels is not determined exclusively by the deformation parameters, but in a strong way by the material itself. The addition of microalloying provides an efficient way of enhancing the effect of TMT on the microstructural processes. The choice and dispensing of individual microalloying elements in hot rolled steels depend on desired properties and parameters of TMT. On the other hand, in most cases, the TMT must be modified to make full use of microalloying. In this paper, some general guidelines are given for an optimized link between the hot deformation and microalloying of steels. Using the example of the processing of a spring steel, the common effect of TMT and microalloying leads to a significant increase in fatigue strength, combined with a notable shortening of the manufacturing process. Die Anwendung der thermomechanischen Behandlung (TMB) ist ein Beispiel für einen rationellen und leistungsstarken Herstellungsweg für Stahlprodukte. Hierbei entscheidend ist aber die Tatsache, daß der Ablauf der Gefügevorgänge im warmgewalzten Stahl nicht ausschließlich durch die Umformparameter bestimmt wird, sondern in starkem Maße vom Werkstoff selbst abhängt. Die Wahl und Dosierung einzelner Mikrolegierungselemente im Stahl hängt von den gewünschten Eigenschaften und den Prozeßparametern der TMB ab. Allerdings muß der Ablauf der TMB in vielen Fällen modifiziert werden, um die Wirkung der Mikrolegierung voll ausnutzen zu können. Der Beitrag gibt einige generelle Richtlinien für eine optimale Verknüpfung von Warmumformung und Mikrolegierung im Stahl. Am Beispiel eines Federstahls wird gezeigt, wie der kombinierte Einfluß von TMB und Mikrolegierung zu einer signifikanten Erhöhung der Ermüdungsfestigkeit sowie zu einer bemerkenswerten Verkürzung des Fertigungsprozesses führt
ISSN:0177-4832
1869-344X
DOI:10.1002/srin.199801461