X-ray study of diffuse scattering in Ni-20 at% Cr

A single crystal of Ni–20 at% Cr aged at 744 K for 480 h, similar to the case of a previous neutron scattering experiment, is investigated by diffuse X‐ray scattering using X‐rays at three different wavelengths, λ = 0.2075 nm (5975 eV), 0.1489 nm (8327.2 eV), and 0.1531 nm (8097 eV). The short‐range...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Physica status solidi. B. Basic research 1994-05, Vol.183 (1), p.79-95
Hauptverfasser: Schönfeld, B., Ice, G. E., Sparks, C. J., Haubold, H.-G., Schweika, W., Shaffer, L. B.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:A single crystal of Ni–20 at% Cr aged at 744 K for 480 h, similar to the case of a previous neutron scattering experiment, is investigated by diffuse X‐ray scattering using X‐rays at three different wavelengths, λ = 0.2075 nm (5975 eV), 0.1489 nm (8327.2 eV), and 0.1531 nm (8097 eV). The short‐range order and displacement scattering are separated based on the 3λ method recently introduced as well as on the Georgopoulos‐Cohen method. Both evaluation schemes yield similar Warren‐Cowley short‐range order parameters with less agreement in the individual static atomic displacements. The nearest‐neighbor displacement obtained by the 3A method for NiCr pairs, is consistent with a simple phenomenological model in which the Cr atoms expand the Ni lattice in a short‐range ordered alloy. Effective pair interactions calculated from model crystals using the inverse Monte Carlo method are found to be larger than previously deduced from neutron scattering experiments. If these pair interactions are used in Monte Carlo simulations to calculate the transition temperature T0 of Ni2Cr, T0 is underestimated compared with direct experimental findings. Ein Ni–20 At% Cr‐Einkristall, der ähnlich wie bei einem früheren Neutronenstreuexperiment für 480 h bei 744 K ausgelagert worden ist, wird mit diffuser Röntgenstreuung bei drei Wellenlängen i untersucht: 0,2075 nm (5975 eV), 0,1489 nm (8327,2 eV) und 0,1531 nm (8097 eV). Nahordnungs‐ und Verzerrungsstreuung werden sowohl mit der kürzlich eingeführten 3λ‐Methode als auch mit der Georgopoulos‐Cohen‐Methode separiert. Beide Auswertungen ergeben vergleichbare Warren‐Cowley‐Nahordnungsparameter mit geringerer Übereinstimmung in den individuellen statischen atomaren Verschiebungen. Die mit der 3λ‐Methode erhaltene Verschiebung nächstbenachbarter Ni‐Cr‐Paare ist konsistent mit einem einfachen phänomenologischen Modell, bei dem die Cr‐Atome das Ni‐Gitter einer nahgeordneten Legierung ausdehnen. Effektive Paarpotentiale, die mit der inversen Monte‐Carlo‐Methode bestimmt wurden, sind größer als die zuvor aus einem Neutronenstreuexperiment erhaltenen. Mit diesen Paarpotentialen wird die Übergangstemperatur T0 von Ni2Cr in Monte‐Carlo‐Simulationen unterschatzt.
ISSN:0370-1972
1521-3951
DOI:10.1002/pssb.2221830105