Pairs of F-Centres and F− Impurities in KCl Studied by ENDOR
By optical bleaching of F‐centres in KCl doped with KF at −60 °C about half of the F‐centres can be converted into room temperature stable pairs of F‐centres and F− impurity ions, which have a single optical absorption band peaking at a 5% lower energy than the F‐centre. With electron nuclear double...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Physica status solidi. B. Basic research 1985-07, Vol.130 (1), p.339-346 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | By optical bleaching of F‐centres in KCl doped with KF at −60 °C about half of the F‐centres can be converted into room temperature stable pairs of F‐centres and F− impurity ions, which have a single optical absorption band peaking at a 5% lower energy than the F‐centre. With electron nuclear double resonance (ENDOR) could be shown that the F− impurity resides in a [200] next‐nearest position and not in a [110] nearest halogen position. The K+ ion between the anion vacancy and the F− ion is displaced by ≈︁ 11% towards F−. Its superhyperfine constants show a strong temperature dependence.
Durch optisches Bleichen von F‐Zentren in mit KF dotiertem KCl bei −60 °C können etwa die Hälfte der F‐Zentren in bei Raumtemperatur stabile Paare von F‐Zentren und F−‐Verunreini‐gungsionen umgewandelt werden. Sie haben eine einzelne optische Absorptionsbande mit einem Maximum bei einer im Vergleich zu F‐Zentren um 5% geringeren Energie. Mit Elektronen‐Kern‐Doppelresonanz (ENDOR) kann gezeigt werden, daß die F−‐Verunreinigung auf einem übernächsten [200]‐Platz sitzt und nicht auf einem nächsten [110]‐Halogenplatz. Das K+‐Ion zwischen der Anionenlücke und dem F−‐Ion ist um ca. 11% gegen F− verschoben. Seine Superhyperfein‐Konstanten zeigen eine starke Temperaturabhängigkeit. |
---|---|
ISSN: | 0370-1972 1521-3951 |
DOI: | 10.1002/pssb.2221300135 |