Mean Free Paths by Inelastic Interactions, Stopping Powers, and Energy Straggling for Electrons of Energies up to 20 ke V in Various Solids
For the elements C, Be, Mg, Al, Si, K, Ge, Sb, Bi calculations of the mean free paths and stopping powers of low energy electrons are performed. In the computational model Lindhard's formalism of the dielectric response function for pair and plasmon excitation and the classical cross‐section fo...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | physica status solidi (b) 1978-09, Vol.89 (1), p.329-333 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | For the elements C, Be, Mg, Al, Si, K, Ge, Sb, Bi calculations of the mean free paths and stopping powers of low energy electrons are performed. In the computational model Lindhard's formalism of the dielectric response function for pair and plasmon excitation and the classical cross‐section for ionization processes are used. Anomalously high mean free paths and small stopping powers in potassium are found. This behaviour which is connected with low electron concentration in the valence band is expected to hold for all alkali metals. For energies above 10 ke V the calculated dE/dχ agree well with values calculated from the Bethe‐Bloch formula. A Monte‐Carlo method is used for the calculation of the energy loss distribution of electrons passing through thin targets. It is noted that Blunck‐Leisegang's theory fails to render the energy straggling at electron energies below 10 ke V.
Für die Elemente C, Be, Mg, Al, Si, K, Ge, Sb und Bi werden Berechnungen der mittleren freien Weglänge und der Bremskraft für niederenergetische Elektronen durchgeführt. Dabei werden im Berechnungsmodell der Lindhardsche Formalismus der dielektrischen Respolsefunktion für Paar‐und Plasmonanregung sowie der klassische Wirkungsquerschnitt für die Ionisierungsprzesse angenommen. Anomal hohe mittlere freie Weglängen und geringe Bremskräfte werden in Kalium gefunden. Es wird angenommen, daß das Verhalten, das mit der niedrigen Elektronenkonzentration im Valenzband verknüpft ist, für alle Alkalimetalle gültig ist. Für Enerfien oberhalb 10 keV stimmen die berechneten dE/dx gut mit Werten überein, die aus der Bethe‐Bloch‐Formel berechnet werden. die dünne Targets passieren, benutzt. Es wird gezeigt, daß die Theorie von Blunck‐Leisegang die Energiestreuung bei Elektronenenergien unterhalb 10 keV nicht erklären kann. |
---|---|
ISSN: | 0370-1972 1521-3951 |
DOI: | 10.1002/pssb.2220890142 |