Thermal expansion, heat capacity, and compressibility of solid CO 2

The coefficients of thermal expansion (13 to 139 °K), heat capacity (2 to 20 °K), and velocity of longitudinal and transversal ultrasonic waves (88 to 190 °K) for solid CO 2 have been determined along the solid‐vapour equilibrium line. Heat capacity of constant volume, adiabatic and isothermal compr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:physica status solidi (b) 1971-03, Vol.44 (1), p.39-49
Hauptverfasser: Manzhelii, V. G., Tolkachev, A. M., Bagatskii, M. I., Voitovich, E. I.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The coefficients of thermal expansion (13 to 139 °K), heat capacity (2 to 20 °K), and velocity of longitudinal and transversal ultrasonic waves (88 to 190 °K) for solid CO 2 have been determined along the solid‐vapour equilibrium line. Heat capacity of constant volume, adiabatic and isothermal compressibilities, the Grüneisen and Poisson coefficients were calculated using the above data. The contributions of various types of heat motion to heat capacity, thermal expansion and compressibility have been separated, and the parameters of isolated orientational defects in crystalline CO 2 determined. The connection between the orientational defect parameters and the extent of non‐centricity of intermolecular interactions in solids is discussed. Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten (13 bis 139 °K), die Wärmekapazität (2 bis 20 °K) und die longitudinale und transversale Ultraschallgeschwindigkeit (88 bis 190°K) wurden für festes CO 2 an der Festkörper‐Dampf‐Gleichgewichtslinie bestimmt. Mit den erhaltenen Werten wurden die Wärmekapazität bei konstantem Volumen, die adiabatischen und isothermen Kompressibilitäten und die Grüneisen‐ und Poissonkoeffizienten berechnet. Die Beiträge verschiedener Arten der Wärmebewegung zur Wärmekapazität, thermischen Ausdehnung und Kompressibilität wurden separiert und die Parameter von isolierten Orientierungsdefekten in kristallinem CO 2 bestimmt. Die Verbindung zwischen den Parametern der Orientierungsdefekte und dem Ausmaß der Nichtzentrizität von intermolekularen Wechselwirkungen in Festkörpern wird diskutiert.
ISSN:0370-1972
1521-3951
DOI:10.1002/pssb.2220440104