Orientation Dependence of the Ferroelectricity of T.G.S

The ferroelectric behaviour of T.G.S. single crystals is studied for slabs cut along directions which form gradual orientations with the polar axis [010]. Distinct ferroelectric phenomena are observed for several directions, even for orientations well away from the polar axis, where perfectly define...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:physica status solidi (b) 1967, Vol.19 (2), p.805-810
Hauptverfasser: Jiménez, B., Mendiola, J., Maurer, E.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The ferroelectric behaviour of T.G.S. single crystals is studied for slabs cut along directions which form gradual orientations with the polar axis [010]. Distinct ferroelectric phenomena are observed for several directions, even for orientations well away from the polar axis, where perfectly defined ferroelectric properties are obtained (hysteresis loop, λ‐curve of the dielectric constant, and maximum switching current). The results are interpreted on the basis of a simple consideration of H‐bond contributions to the ferroelectricity. The theoretical conclusions are in good agreement with the experimental results. Es wird das ferroelektrische Verhalten von T.G.S. Einkristallen an tafelförmigen Proben untersucht, die in verschiedenen Orientierungen zur polaren Achse [010] geschnitten wurden. Deutliche ferroelektrische Phänomene werden auch für Orientierungen beobachtet, die beträchtlich von der polaren Achse entfernt sind, wobei vollständig definierte, ferroelektrische Eigenschaften erhalten werden (Hysteresisschleife, λ‐Kurve der Dielektrizitätskonstante und maximaler Schaltstrom). Die Ergebnisse werden mit einer einfachen Berücksichtigung des Beitrags der H‐Bindungen zur Ferroelektrizität gedeutet. Die theoretischen Schlußfolgerungen befinden sich in guter Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen.
ISSN:0370-1972
1521-3951
DOI:10.1002/pssb.19670190233