Pierre Gassendi und die Kopernikanische Zeitenwende. Das erste Großexperiment der Physik

Das heliozentrische Weltbild konnte sich lange Zeit nicht durchsetzen, weil aus der auf Aristoteles fußenden Impetus‐Theorie gefolgert wurde, die Erde sei unbewegt. Die Schiffsexperimente des Franzosen Pierre Gassendi im Jahre 1640 sowie seine Experimente mit dem Fallrad widerlegten diese Bewegungst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Physik in unserer Zeit 2007-09, Vol.38 (5), p.249-253
1. Verfasser: Risch, Matthias
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das heliozentrische Weltbild konnte sich lange Zeit nicht durchsetzen, weil aus der auf Aristoteles fußenden Impetus‐Theorie gefolgert wurde, die Erde sei unbewegt. Die Schiffsexperimente des Franzosen Pierre Gassendi im Jahre 1640 sowie seine Experimente mit dem Fallrad widerlegten diese Bewegungstheorie. Sie ebneten damit dem heliozentrischen Weltbild und moderner experimenteller Wissenschaft den Weg.
ISSN:0031-9252
1521-3943
DOI:10.1002/piuz.200601148