PM Aluminum Camshaft Belt Pulleys for Automotive Engines
Light and wear resistant Al camshaft belt pulleys for engines were produced from standard Al powder mixtures with addition of hard particles. Pre‐screening tests of numerous inclusions showed 10 mass% ZrSiO4 to be the best choice. Full size belt pulleys were produced by pressing, sintering at optimi...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1996-04, Vol.27 (4), p.179-189 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Light and wear resistant Al camshaft belt pulleys for engines were produced from standard Al powder mixtures with addition of hard particles. Pre‐screening tests of numerous inclusions showed 10 mass% ZrSiO4 to be the best choice. Full size belt pulleys were produced by pressing, sintering at optimized parameters, and sizing. Wear testing was carried out on pin‐disc testers and special belt pulley testbeds. Both dimensional and wear properties were found to be well comparable to those of conventional iron pulleys, with the exception of some attack on the belt by protruding particles after prolonged testing.
Sinteraluminium‐Zahnriemenräder für Kraftfahrzeugmotoren
Leichte und gleichzeitig verschleißfeste Zahnriemenräder auf Al‐Basis für Motoren wurden aus üblichen Al‐Pulvermischungen mit Zusatz von harten Teilchen hergestellt. Beim Vergleich der Einlagerungen ergab sich der Zusatz von 10 Masse% ZrSiO4 als optimal. Aus der entsprechenden Mischung wurden Zahnriemenräder gepreßt, unter optimierten Bedingungen gesintert und kalibriert. Für die Verschleißpruüfung wurden sowohl Stift‐Scheibe‐Geräte als auch speziell entwickelte Zahnriemenradprüfstände verwendet. Die Al‐Räder waren sowohl von den Dimensionen als auch der Verschleißbeständigkeit her durchaus mit üblichen Sintereisenrädern vergleichbar, mit Ausnahme eines gewissen Verschleißes des Riemens durch herauspolierte Teilchen nach sehr langen Prüfzeiten. |
---|---|
ISSN: | 0933-5137 1521-4052 |
DOI: | 10.1002/mawe.19960270413 |