Kritische betrachtung und verallgemeinerung der auf die baker‐gleichung zurückführbaren viskositäts‐konzentrations‐beziehungen. I. Mitteilung über den physikalischen zustand und das physikalisch‐chemische verhalten hochmolekularer stoffe

Eine große Anzahl der bekannten Viskositäts‐Konzentrationsbeziehungen verschiedener Autoren, die auf die Baker‐Gleichung (1) zurückgeführt werden können, werden nach Umwandlung in eine allgemeingültige Formulierung [2] kritisch betrachtet und nach Untersuchung und Verallgemeinerung der von den Autor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Makromolekulare Chemie 1955, Vol.17 (1), p.1-18
Hauptverfasser: Frind, Von H., Schramek, W.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine große Anzahl der bekannten Viskositäts‐Konzentrationsbeziehungen verschiedener Autoren, die auf die Baker‐Gleichung (1) zurückgeführt werden können, werden nach Umwandlung in eine allgemeingültige Formulierung [2] kritisch betrachtet und nach Untersuchung und Verallgemeinerung der von den Autoren vorgeschlagenen „Korrekturglieder”︁ in zwei Gruppen geteilt. In der einen Gruppe tritt eine neue Konstante als Faktor des einen Summanden des Korrekturgliedes auf. Für sie wird die Herstellung gegenseitiger mathematischer Beziehungen nur angedeutet. In der anderen Gruppe, deren „Korrekturglied”︁ eine Exponentialfunktion darstellt, ist die Konstante a im Exponenten enthalten. Es wird gezeigt, daß a abhängig ist von der Größe des Exponenten der verallgemeinerten Baker‐Gleichung [2], so daß die dieser Gruppe angehörigen Gleichungen mit Hilfe einer aufgefundenen allgemein gültigen hyperbolischen Beziehung auf den gleichen Funktionswert zurückgeführt werden können. Es werden die Gültigkeitsbereiche der erwähnten, Beziehungen untersucht und festgestellt, daß nur in Ausnahmefällen ηre1 = 6 überschritten wird. Zum Schluß wird die physikalische Bedeutung der Konstanten der verschiedenen Korrekturglieder diskutiert, wofür ein umfangreiches Experimentalmaterial mit mehreren Tabellen und Diagrammen verwertet wird. A great number of the known viscosity‐concentration relations of different authors, which can be reducted to Baker's equation (1), are critically reviewed after transformation to a commonly valid formulation [2] and divided into two groups according to the examination and generalisation of the „correction terms”︁ proposed by the authors. A new constant appears in one group as a factor of a summationcomponent in the correction term. The establishment of mutual methamatical relations for this constant is only suggested. The correction term in the other group represents an exponential function, and the constant a is contained in the exponent. The constant a is shown to be depending on the quantity of the exponent of the generalised Baker's equation so that the equations belonging to this group may be reduced to the same functional value with the aid of a found commonly valid hyperbolical relation. The ranges of validity of the mentioned relations are examined, and it is demonstrated that ηre1 = 6 will be exceeded only in exceptional cases. Finally, the physical importance of the constants of the different correction terms is discussed by making use of a large expe
ISSN:0025-116X
0025-116X
DOI:10.1002/macp.1955.020170101