Corrosion and Electrochemical Behavior of Titanium in aqueous sulfidic solutions
This paper summarizes the results of an investigation of the corrosion and electrochemical behavior, including cathodic hydrogen absorption, of titanium in acidic and alkaline sulfidic solutions. The effect of chloride and cyanide ions on the corrosion behaviour of titanium in sulfidic solutions was...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Materials and corrosion 1979-07, Vol.30 (7), p.477-481 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | This paper summarizes the results of an investigation of the corrosion and electrochemical behavior, including cathodic hydrogen absorption, of titanium in acidic and alkaline sulfidic solutions. The effect of chloride and cyanide ions on the corrosion behaviour of titanium in sulfidic solutions was also studied. Titanium in acidic and alkaline sulfidic solutions exhibits a stable passive corrosion potential and negligible corrosion. Chloride and cyanide ions do not affect the corrosion behavior of titanium in sulfidic solutions. Cyanide ions under conditions of cathodic polarization tend to promote activation of titanium. Cathodic polarization at temperatures higher than 72 °C promotes hydrogen uptake in titanium and formation of titanium hydride. The rate of hydrogen uptake increases with decreasing pH and increasing temperature. Cyanide ions tend to promote the rate of hydrogen uptake, whereas chloride ions have essentially no effect.
Korrosion und elektrochemisches Verhalten von Titan in wäßrigen Sulfidlösungen
Die Arbeit faßt die Ergebnisse einer Untersuchung der Korrosion und des elektrochemischen Verhaltens (einschließlich der kathodischen Wasserstoffaufnahme) von Titan in sauren und alkalischen Sulfidlösungen zusammen. Außerdem wurde der Einfluß von Chlorid‐ und Cyanidionen auf das Korrosionsverhalten des Titans in sulfidischen Lösungen untersucht. In sauren und alkalischen Sulfidlösungen liegt das Korrosionspotential von Titan im stabil‐passiven Bereich, und die Korrosion ist vernachlässigbar. Chloride und Cyanide beeinflussen das Verhalten des Metalls unter diesem Bedingungen nicht. Bei kathodischer Polarisation führen Cyanidionen jedoch zu einer verstärkten Aktivierung. Bei Temperaturen über 72 °C führt kathodische Polarisation zu verstärkter Wasserstoffaufnahme unter Bildung von Titanhydrid. Die Geschwindigkeit der Wasserstoffaufnahme nimmt mit sinkendem pH und steigender Temperatur zu. Cyanidionen verstärken die Wasserstoffaufnahme ebenfalls, während Chloridionen keine derartige Wirkung haben. |
---|---|
ISSN: | 0947-5117 1521-4176 |
DOI: | 10.1002/maco.19790300703 |