Untersuchung des chemischen und elektrochemischen Verhaltens von zementmörtelausgekleideten Stahlrohren in kohlensäurehaltigen Wässern
Beschrieben wird eine Versuchsanordnung zur Ermittlung des Angriffs von Wasser mit aggressiver Kohlensäure auf die Zementmörtelauskleidung von Stahlrohren. In gleichgewichtswässern werden die Spaltstellen im zement durch Schutzschichten abgedeckt; in aggressiven Wässern gibt es eine kritischen Spalt...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Materials and corrosion 1968-09, Vol.19 (9), p.786-792 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Beschrieben wird eine Versuchsanordnung zur Ermittlung des Angriffs von Wasser mit aggressiver Kohlensäure auf die Zementmörtelauskleidung von Stahlrohren. In gleichgewichtswässern werden die Spaltstellen im zement durch Schutzschichten abgedeckt; in aggressiven Wässern gibt es eine kritischen Spaltbreite (wahrsheinlich 2 mm), bei deren Üerschreiten mit Korrosion zu rechnen ist. Wenn an Stelle der aufgelösten; kalkhaltigen Mörtelbestandteile Eisenoxid in den Mörtel eingebeut wird, wird die Beständigkeit des Zements erhöht.
Investigation of electrochemical element formation by crevices of different width in cement lined steel tubes
The author describes an experimental setup for the investigation of the attack of water with aggressive carbonic acid on the cement lining of steel tubes. In equilibrium waters crevices in the cement are covered by protective layers; in aggressive waters, however, there is a critical crevice width (probably 2 mm), which must not be exceeded without the danger of corrosion. When dissolved calcareous constituents aer replaced by iron oxide in the mortar the resistance of the cement is increased. |
---|---|
ISSN: | 0947-5117 1521-4176 |
DOI: | 10.1002/maco.19680190911 |