Chemische Untersuchungen an ozonisiertem Olivenöl

Für die Anwendung von ozonisiertem Olivenöl im pharmazeutischen Bereich sind umfangreiche Untersuchungen notwendig, um die bei der Ozonisierung entstehenden Substanzen zu identifizieren. Sämtliche Untersuchungen wurden in Äthanolextrakten durchgeführt, da alle für ozonisiertes Olivenöl charakteristi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Fette, Seifen, Anstrichmittel Seifen, Anstrichmittel, 1982, Vol.84 (5), p.188-191
Hauptverfasser: Rainbauer, H., Washüttl, J., Steiner, I., Kroyer, G., Winker, N., Streichsbier, F.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Für die Anwendung von ozonisiertem Olivenöl im pharmazeutischen Bereich sind umfangreiche Untersuchungen notwendig, um die bei der Ozonisierung entstehenden Substanzen zu identifizieren. Sämtliche Untersuchungen wurden in Äthanolextrakten durchgeführt, da alle für ozonisiertes Olivenöl charakteristischen Substanzen darin enthalten sind. Als günstigste Analysenmethoden erwiesen sich Dünnschicht‐ und Gaschromatographie. Folgende Verbindungsklassen konnten qualitativ nachgewiesen werden: Monoglyceride, 1,2‐Diglyceride, 1,3‐Diglyceride, freie langkettige Carbonsäuren, Triglyceride, Carbonylverbindungen und Kohlenwasserstoffe. An Einzelverbindungen konnten Capronsäure, Malondialdehyd, Pelargonsäure und Pelargonaldehyd identifiziert werden. Chemical Investigations of Ozonized Olive‐Oil Extensive investigations are necessary for application of ozonized olive‐oil in the pharmaceutical field to identify the substances which result from ozonisation. All investigations were carried out in ethanol extracts because all substances, characteristic for ozonized olive‐oil, are included in it. Thinlayer and gaschromatography turned out to be the best methods of analysis. The following classes of compounds could be detected qualitatively: monoglycerides, 1,2‐diglycerides, 1,3‐diglycerides, free long‐chain carbonic‐acids, triglycerides, carbonyl compounds and hydrocarbons. Among single components capronic acid, malondialdehyde, pelargonic acid and pelargonaldehyde could be identified.
ISSN:0015-038X
1521-4133
DOI:10.1002/lipi.19820840506