Bestimmung von Schwermetallen in Ölen, Fetten und Futtermitteln

Für die Bestimmung von Blei, Cadmium und Quecksilber in Fetten, Ölen und Futtermitteln hat sich die Atomabsorptions‐spektroskopie am besten bewährt, zur Bestimmung von Arsen die Kolorimetrie. Die je nach Substrat besonders geeigneten Aufschlußverfahren werden beschrieben. Wiederfindungsquote und Nac...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Fette, Seifen, Anstrichmittel Seifen, Anstrichmittel, 1977, Vol.79 (8), p.331-334
1. Verfasser: Sagredos, A. N.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Für die Bestimmung von Blei, Cadmium und Quecksilber in Fetten, Ölen und Futtermitteln hat sich die Atomabsorptions‐spektroskopie am besten bewährt, zur Bestimmung von Arsen die Kolorimetrie. Die je nach Substrat besonders geeigneten Aufschlußverfahren werden beschrieben. Wiederfindungsquote und Nachweisgrenze der Bestimmungsmethoden werden angegeben. Determination of Heavy Metal Traces in Oils, Fats and Feeding‐Stuffs Atomic absorption spectroscopy has proved to be the best method for the determination of lead, cadmium and mercury in fats, oils and feeding‐stuffs, whereas colorimetry is best for the determination of arsenic. For each substrate the most suitable digestion method is described. Recoveries and detection limits of the determination methods are shown.
ISSN:0015-038X
1521-4133
DOI:10.1002/lipi.19770790808