Über Die Riechstoffe Der Chrysanthemen. Die Konstitution Des Chrysanthenons
Die Blüten von Chrysanthemum sinense SABIN. enthalten 0.9% in Äther lösliche Substanz. Aus dieser wurden gewonnen: ein Paraffin vom Schmp. 53 bis 53.5°, Essigsäure, Propionsäure, Benzoesäure, Benzaldehyd, Anisaldehyd, Borneol, Bornylacetat, Campher und ein Keton der Formel C10H14O. Das Keton C10H14O...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Justus Liebigs Annalen der Chemie 1957-08, Vol.607 (1), p.153-159 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Blüten von Chrysanthemum sinense SABIN. enthalten 0.9% in Äther lösliche Substanz. Aus dieser wurden gewonnen: ein Paraffin vom Schmp. 53 bis 53.5°, Essigsäure, Propionsäure, Benzoesäure, Benzaldehyd, Anisaldehyd, Borneol, Bornylacetat, Campher und ein Keton der Formel C10H14O. Das Keton C10H14O, das ungefähr die Hälfte des flüchtigen Anteils ausmacht, haben wir Chrysanthenon genannt. Es liefert mit methanol. Kalilauge 2.2.4‐Trimethyl‐Δ3‐cyclohexen‐carbonsäure und mit 25‐proz. Schwefelsäure 3‐Methyl‐Δ2‐cyclohexenon. Wenn man die vorliegenden Ergebnisse mit dem Verhalten von Verbenon, Piperitenon, Pulegon und Thujon vergleicht, kann man für das Chrysanthenon die Formel XIIc ableiten, die durch das Infrarot‐ und Ultraviolett‐Spektrum bestätigt wird. |
---|---|
ISSN: | 0075-4617 1099-0690 |
DOI: | 10.1002/jlac.19576070118 |