Model describing the resistance against structural changes and the hardness of crystalline solids

On the basis of knowledge concerning the thermodynamic state and the structure of unelastically deformed solids the present paper derives a model for the description of the resistance of solids against mechanically induced structural changes. The concentration of dislocations, the external specific...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Crystal research and technology (1979) 1987-09, Vol.22 (9), p.1193-1203
1. Verfasser: Heegn, Hanspeter
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:On the basis of knowledge concerning the thermodynamic state and the structure of unelastically deformed solids the present paper derives a model for the description of the resistance of solids against mechanically induced structural changes. The concentration of dislocations, the external specific surface, the particle size of primary crystallites and the amorphization are important for characterizing the solids in the state of stress. The results of model calculations are compared with data available from literature on MOHS hardness and microhardness of crystalline solids. The results show a sufficient correlation independent of the nature of solids. Auf der Grundlage von Erkenntnissen zum thermodynamischen Zustand und zur Struktur unelastisch deformierter Festkörper wird in der vorliegenden Arbeit ein Modell zur Beschreibung des Widerstandes von Festkörpern gegen mechanisch induzierte Strukturveränderungen abgeleitet. Die Versetzungskonzentration, die äußere spezifische Oberfläche, die Teilchengröße der Primärkristallite und die Amorphisierung sind für die Charakterisierung des Festkörpers im Beanspruchungszustand von Bedeutung. Die Ergebnisse der Modellrechnungen werden mit den aus der Literatur zugänglichen Angaben zur MOHS‐Härte und zur Mikrohärte kristalliner Feststoffe verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine befriedigende Korrelation unabhängig von der Natur der Stoffe.
ISSN:0232-1300
1521-4079
DOI:10.1002/crat.2170220920