Die Wirkungen von Luftverunreinigungen auf Waldökosysteme
Charakteristisch für die “neuartigen Waldschäden” ist, daß sie auf großer Fläche und an mehreren Baumarten auftreten. Es handelt sich bei ihnen um eine Vielzahl von Symptomen, die im Einzelfall keinesfalls neu zu sein brauchen. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Situation im Fichtelgebir...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Chemie in unserer Zeit 1990-06, Vol.24 (3), p.117-130 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Charakteristisch für die “neuartigen Waldschäden” ist, daß sie auf großer Fläche und an mehreren Baumarten auftreten. Es handelt sich bei ihnen um eine Vielzahl von Symptomen, die im Einzelfall keinesfalls neu zu sein brauchen. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Situation im Fichtelgebirge, wo Wissenschaftler aus sieben bayerischen Universitäten versucht haben, auf den gleichen Versuchsflächen die verschiedenen Hypothesen der Schadensursachen vergleichend zu untersuchen. |
---|---|
ISSN: | 0009-2851 1521-3781 |
DOI: | 10.1002/ciuz.19900240306 |