Inhibierende Wirkung einiger Metalle auf die Zersetzungsgeschwindigkeit des Natriumamalgams

Es wurde festgestellt, daß die inhibierende Wirkung von Sn oder Zn nur auf Chromund andere schädliche Sole‐Verunreinigungen auftritt, die durch das Natriumamalgam zu Metall reduziert und in die innere Phase des Amalgams eingezogen werden. Bei Metallverbindungen, die durch Natriumamalgam nur zu niede...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Chemie ingenieur technik 1973-11, Vol.45 (22), p.1294-1297
Hauptverfasser: Paseka, Ivo, Kadeßávek, Martin, Balej, Jan
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es wurde festgestellt, daß die inhibierende Wirkung von Sn oder Zn nur auf Chromund andere schädliche Sole‐Verunreinigungen auftritt, die durch das Natriumamalgam zu Metall reduziert und in die innere Phase des Amalgams eingezogen werden. Bei Metallverbindungen, die durch Natriumamalgam nur zu niederwertigeren, schlecht löslichen Oxiden umgesetzt werden (W, V, Mo), welche an der Amalgam‐Oberfläche bleiben, ist kein inhibierender Effekt zu beobachten. Auch die inhibierende Wirkung anderer Metalle (Tl, In, Cd, Cu und Pb) wurde nicht bestätigt.
ISSN:0009-286X
1522-2640
DOI:10.1002/cite.330452205