Herstellung von Offsetdruck‐Folien nach dem Silbersalz‐Diffusionsverfahren für die Vervielfältigung im Büro
Zur Herstellung von Offsetdruck‐Folien nach dem Silbersalz‐Diffusionsverfahren werden die unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften von Aluminium und Silber ausgenutzt. Das belichtete und entwickelte Negativ wird mit einer Aluminium‐Folie (an Stelle des sonst üblichen Positiv‐Papiers) in Kontakt ge...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Chemie ingenieur technik 1966-08, Vol.38 (8), p.862-867 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zur Herstellung von Offsetdruck‐Folien nach dem Silbersalz‐Diffusionsverfahren werden die unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften von Aluminium und Silber ausgenutzt. Das belichtete und entwickelte Negativ wird mit einer Aluminium‐Folie (an Stelle des sonst üblichen Positiv‐Papiers) in Kontakt gebracht; die Silber‐Verbindung der unbelichteten Stellen diffundiert zum Aluminium und wird dort entweder durch Entwicklungskeime oder elektrochemisch als positives Silber‐Bild abgeschieden. Zugleich wird durch den alkalischen Entwickler die Aluminium‐Oberfläche abgeätzt und hydrophil gemacht, während das Silber‐Bild hydrophobe Eigenschaften hat und dadurch Druckfarbe annehmen kann. – Neben den Grundlagen des Verfahrens werden Zusammensetzung und Aufgaben des Entwicklers, Vorbereitung der Aluminium‐Folien, Eigenschaften des Offset‐Negativs sowie die Verarbeitung der Druckfolien diskutiert. |
---|---|
ISSN: | 0009-286X 1522-2640 |
DOI: | 10.1002/cite.330380809 |