Die Brut‐Reaktor‐Anlage in Dounreay

Bau und Betrieb großtechnischer Reaktoranlagen stellen an die Chemiker, Ingenieure und Physiker eine Reihe ungewöhnlicher Aufgaben. Dies gilt in erhöhtem Maß für Brut‐Reaktoren. Einige allgemein interessante Gesichtspunkte werden daher am Beispiel der ersten derartigen Großanlage, dem britischen Bru...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Chemie ingenieur technik 1958-05, Vol.30 (5), p.296-302
1. Verfasser: Boschke, F. L.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Bau und Betrieb großtechnischer Reaktoranlagen stellen an die Chemiker, Ingenieure und Physiker eine Reihe ungewöhnlicher Aufgaben. Dies gilt in erhöhtem Maß für Brut‐Reaktoren. Einige allgemein interessante Gesichtspunkte werden daher am Beispiel der ersten derartigen Großanlage, dem britischen Brut‐Reaktor Dounreay, dessen Fertigstellung demnächst zu erwarten ist, besprochen. Was über Planung, Sicherheitsvorkehrungen und dgl. ausgeführt wird, gilt sinngemäß auch für ähnliche Reaktorgroßanlagen, die mit Plutonium oder 235U‐angereichertem Kernbrennstoff betrieben werden sollen.
ISSN:0009-286X
1522-2640
DOI:10.1002/cite.330300504