Photoelektronenspektren und Konformationen bi‐ und tricyclischer Hexahydro‐1,2,4,5‐tetrazine

Die Photoelektronenspektren von drei tricyclischen (2–4) und von drei bicyclischen (5–7) Hexahydro‐1,2,4,5‐tetrazinen wurden hinsichtlich der in der Gasphase vorliegenden Konformeren ausgewertet. Für die infrage kommenden Konformationen wurden zum Studium der Wechselwirkung der n‐Orbitale MINDO/2‐Re...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Chemische Berichte 1979-03, Vol.112 (3), p.853-861
Hauptverfasser: Rademacher, Paul, Breier, Helmut, Poppek, Rainer
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Photoelektronenspektren von drei tricyclischen (2–4) und von drei bicyclischen (5–7) Hexahydro‐1,2,4,5‐tetrazinen wurden hinsichtlich der in der Gasphase vorliegenden Konformeren ausgewertet. Für die infrage kommenden Konformationen wurden zum Studium der Wechselwirkung der n‐Orbitale MINDO/2‐Rechnungen an der Stammverbindung (1) ausgeführt. Anhand der beobachteten n‐Ionisationsbanden lassen sich bei 2–4 tetraäquatoriale und bei 5–7 diäquatorial‐diaxiale Formen als stabilste Konformere identifizieren. Bei 2 und 5 wurden daneben weniger stabile Konformere nachgewiesen. Photoelectron Spectra and Conformations of Bi‐ and Tricyclic Hexahydro‐1,2,4,5‐tetrazines The photoelectron spectra of three tricyclic (2–4) and three bicyclic (5–7) hexahydro‐1,2,4,5‐tetrazines have been interpreted with regard to gas phase conformations. The interactions of the n‐orbitals have been studied by MINDO/2 calculations for different conformations of hexahydro‐1.2.4,5‐tetrazine (1). The observed n‐electron ionization potentials permit the identification of tetraequatorial forms of 2–4 and diequatorial‐diaxial forms of 5–7 as the dominant conformers. In addition, for 2 and 5 other less stable conformers could be detected.
ISSN:0009-2940
1099-0682
DOI:10.1002/cber.19791120311