Modellsubstanzen für polymere Redoxsysteme, VII. Zur Kenntnis von 2.3‐Bis‐[naphthochinon‐(1.4)‐yl‐(2)]‐butanen

Die Reaktion von 2‐[1‐Brom‐äthyl]‐ (1a) bzw. 2‐Methyl‐3‐[1‐brom‐äthyl]‐naphthochinon (1b) mit Silberpulver liefert Gemische isomerer Dimerisierungsprodukte, deren Struktur geklärt wird. Durch fraktionierte Kristallisation wurden meso‐ und racem.‐2.3‐Bis‐[naphtho‐chinon‐(1.4)‐yl‐(2)]‐butan (2a, 3a) b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Chemische Berichte 1971-04, Vol.104 (4), p.1207-1218
Hauptverfasser: Storck, Winfried, Manecke, Georg
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Reaktion von 2‐[1‐Brom‐äthyl]‐ (1a) bzw. 2‐Methyl‐3‐[1‐brom‐äthyl]‐naphthochinon (1b) mit Silberpulver liefert Gemische isomerer Dimerisierungsprodukte, deren Struktur geklärt wird. Durch fraktionierte Kristallisation wurden meso‐ und racem.‐2.3‐Bis‐[naphtho‐chinon‐(1.4)‐yl‐(2)]‐butan (2a, 3a) bzw. meso‐ und racem.‐2.3‐Bis‐[3‐methyl‐naphthochinon‐(1.4)‐yl‐(2)]‐butan (2b, 3b) getrennt. Bei der potentiometrischen Titration in Eisessig/Wasser (4:1) bzw. Eisessig/0.2m NH4OAc zeigt die racem.‐Form stets die größere Zwischenstufenbildungskonstante, bei den sterisch gehinderten Diastereomeren 2b/3b wird zusätzlich eine Beeinflussung des Mittelpunktspotentials gefunden. Model Compounds for Polymeric Redox Systems, VII. 2.3‐Bis(1.4‐naphthoquinone‐2‐yl)butanes The reaction of 2‐(l‐bromoethyl)‐ (1a) or 3‐(l‐bromoethyl)‐2‐methyl‐naphthoquinone (1b) with silver powder affords a mixture of isomeric dimers, the structures of which were elucidated. We separated meso‐ and rac.‐2.3‐bis(1.4‐naphthoquinone‐2‐yl)butane (2a,3a) as well as meso‐ and rac.‐2.3‐bis(3‐methyl‐1.4‐naphthoquinone‐2‐yl)butane (2b, 3b) by fractional crystallisation. The redistribution constant k — obtained by potentiometric titration — was found always larger for the racemate than for the meso‐form. In the case of the sterically hindered compounds 2b/3b the midpoint potential was also affected.
ISSN:0009-2940
1099-0682
DOI:10.1002/cber.19711040425