Synthesen stickstoffhaltiger Heterocyclen, XIX. Atropisomerie bei einer Bi‐[1.2.3‐triazolyl]‐Verbindung
Eine Dicarbonsäure der Bi‐[1.2.3‐triazolyl]‐Reihe wurde in die Spiegelbild‐isomeren getrennt. Die optische Aktivität erklärt sich aus der Behinderung der freien Drehbarkeit der beiden Triazolringe.
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Chemische Berichte 1958-09, Vol.91 (9), p.1851-1855 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Dicarbonsäure der Bi‐[1.2.3‐triazolyl]‐Reihe wurde in die Spiegelbild‐isomeren getrennt. Die optische Aktivität erklärt sich aus der Behinderung der freien Drehbarkeit der beiden Triazolringe. |
---|---|
ISSN: | 0009-2940 1099-0682 |
DOI: | 10.1002/cber.19580910910 |