Einfluss erhöhter Frischbeton‐ und Umgebungstemperaturen auf die Betoneigenschaften
Der Einfluss des Klimawandels äußert sich in einer stetigen Zunahme an sommerlichen Hitzetagen, wodurch die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten erhöhter Frischbetontemperaturen (>30 °C) während der Herstellung und des Einbaus von Beton erheblich zunimmt. Derartige klimatische Randbedingungen ste...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau 2024-08, Vol.119 (8), p.547-558 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Einfluss des Klimawandels äußert sich in einer stetigen Zunahme an sommerlichen Hitzetagen, wodurch die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten erhöhter Frischbetontemperaturen (>30 °C) während der Herstellung und des Einbaus von Beton erheblich zunimmt. Derartige klimatische Randbedingungen stellen für den Betonbau eine Herausforderung dar, da ohne energie‐ und CO2‐intensive Gegenmaßnahmen, wie z. B. Kühlung der Ausgangsstoffe, ein ungewollt hoher Anstieg der Temperatur des Betons bei der Verarbeitung und Erhärtung unausweichlich ist. Dies führt zu einer Beeinflussung der Hydratation, was sich für gewöhnlich in einem beschleunigten Abfall der Verarbeitbarkeit und einer Reduktion der mechanischen Eigenschaften und der Dauerhaftigkeit äußert. Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist es, ein besseres Verständnis des Einflusses erhöhter Frischbetontemperaturen auf die zuvor genannten Eigenschaften zu gewinnen. Weiterhin wurde der Einfluss der Umgebungstemperatur bis zum Betonalter von drei Tagen auf die Betoneigenschaften untersucht. Hierbei wurden Temperaturen bis zu 40 °C betrachtet.
Translation
Influence of increasing fresh concrete and concrete hardening temperatures on concrete properties
The influence of climate change is manifested in a steady increase of days with hot weather conditions, which significantly increases the probability of elevated fresh concrete temperatures (>30 °C) during the production, placement and hardening of the concrete. Such climatic conditions represent a challenge for concrete construction, due to the fact that without energy‐ and CO2‐intensive countermeasures, such as cooling the raw materials, an increase in the temperature of the concrete during processing and hardening is highly to be expected. This leads to an influence on hydration, which usually manifests itself in an accelerated decrease in workability and a reduction in mechanical properties and durability. The aim of this article is to gain a better understanding of the influence of increased fresh concrete temperatures on the above‐mentioned properties. Furthermore, the influence of the so‐called hardening temperature – the ambient temperature up to the concrete age of three days – on the concrete properties was investigated. For this purpose, temperatures up to 40 °C were investigated. |
---|---|
ISSN: | 0005-9900 1437-1006 |
DOI: | 10.1002/best.202400021 |