Optimierungspotenzial für thermisch aktivierte Gründungspfähle (Energiepfähle): Ein Modellierungsansatz im Rahmen des EU‐Forschungsprojektes “e‐hub”
Die Nutzung oberflächennaher Geothermie ermöglicht eine wirtschaftliche und umweltschonende Bereitstellung regenerativ gewonnener thermischer Energie als Alternative zu einer konventionellen Wärme‐ bzw. Kälteversorgung. Als geothermisches Quellensystem werden zunehmend sogenannte “thermoaktive erdbe...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Die Bautechnik 2015-02, Vol.92 (2), p.177-180 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Nutzung oberflächennaher Geothermie ermöglicht eine wirtschaftliche und umweltschonende Bereitstellung regenerativ gewonnener thermischer Energie als Alternative zu einer konventionellen Wärme‐ bzw. Kälteversorgung. Als geothermisches Quellensystem werden zunehmend sogenannte “thermoaktive erdberührte Bauteile” wie z. B. Gründungspfähle oder Bodenplatten verwendet. Deren unter baustatischen Gesichtspunkten erfolgende Herstellung bietet noch deutliches Optimierungspotenzial für die Nutzung als Erdwärmeübertrager.
Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes “e‐hub” sind daher rechnergestützte Modellierungsarbeiten zur Untersuchung von Möglichkeiten für die Erhöhung der Leistungsfähigkeit von thermisch aktivierten Gründungspfählen, sogenannten Energiepfählen, durchgeführt worden.
Dabei zeigte sich insbesondere bei der Verwendung von gut wärmeleitenden Zuschlagstoffen für den Pfahlbeton eine Steigerung der thermischen Leistungsfähigkeit der Energiepfähle von bis zu ca. 30 %, verglichen mit regulärem Pfahlbeton. Je nach Projektumfang und konstruktiver Pfahlausführung kann durch dessen Verwendung eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz und damit eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit des Geothermieprojektes bei moderat erhöhten Herstellungskosten erreicht werden.
Potential for optimization of thermally activated foundation piles (energy piles) – A modelling approach from the EU‐funded research project “e‐hub”
The use of shallow geothermal energy enables a cost‐effective and environmentally friendly provision of renewable thermal energy as an alternative to conventional heating and cooling supply. As a geothermal source system, so called “thermally activated construction parts” such as foundation piles or floor plates, are being used increasingly often. Those are designed mainly for structural purposes and hence offer significant optimization potential for the use as a geothermal heat exchanger.
Therefore computational modeling works have been carried out as part of the European research project “e‐hub”. Their major aim was to investigate options for a performance increase of thermally activated foundation piles, so‐called “energy piles”.
A particularly evident performance increase of up to 30 % could be demonstrated for the use of highly thermally conductive aggregates in pile concrete compared with regular concrete. Depending on the actual project scope and the constructive pile design, a significant improvement in energy efficiency and sustainable |
---|---|
ISSN: | 0932-8351 1437-0999 |
DOI: | 10.1002/bate.201400103 |