Belastungsversuche an “Siegwartdecken”

Zwei Gebäude des Österreichviertels in Dessau werden zur Zeit modernisiert und saniert. In den Mauerwerksbauten von 1939/1940 kamen als Decken montierbare Hohlbalken nach “Siegwart” zum Einsatz. Trennrisse in fast allen Räumen beeinträchtigten die Zusammenwirkung der benachbarten Balken, so daß zuve...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Bautechnik 2006-01, Vol.83 (1), p.1-5
Hauptverfasser: Quade, Jochen, Wojan, Immanuel, Dehn, Frank
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zwei Gebäude des Österreichviertels in Dessau werden zur Zeit modernisiert und saniert. In den Mauerwerksbauten von 1939/1940 kamen als Decken montierbare Hohlbalken nach “Siegwart” zum Einsatz. Trennrisse in fast allen Räumen beeinträchtigten die Zusammenwirkung der benachbarten Balken, so daß zuverlässige rechnerische Nachweise der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit nicht zu führen waren. Sie konnten mit Hilfe von Belastungsversuchen und Vergleichsberechnungen erbracht werden. Stress Tests on “Siegwart” Ceilings. Two buildings in the Austrian District (Österreichviertel) of Dessau will currently be modernised and renovated. Fitted, hollow beams according to “Siegwart” were used as ceilings in the masonry buildings erected in 1939/1940. Separating cracks in almost all rooms impede the interaction between the neighbouring beams, so that a suitable calculated evidence of the load bearing capacity and appropriateness for use was not providable. This was achieved by using stress tests and comparative calculations.
ISSN:0932-8351
1437-0999
DOI:10.1002/bate.200610001