Verstärkung konstruktiver Details von Brettschichtholzträgern mit Glasfasergewebe

Die mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs Holz sind durch eine hohe Tragfähigkeit in Faserrichtung und eine deutlich geringere Querzug‐ und Schubtragfähigkeit gekennzeichnet. Das Aufkleben von Furniersperrhölzern, das Einleimen von Verstärkungselementen, das Aufkleben von hochfesten Fasern und d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Bautechnik 2004-03, Vol.81 (3), p.163-171
Hauptverfasser: Trummer, Andreas, Bergmeister, Konrad, Kernbichler, Karl
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs Holz sind durch eine hohe Tragfähigkeit in Faserrichtung und eine deutlich geringere Querzug‐ und Schubtragfähigkeit gekennzeichnet. Das Aufkleben von Furniersperrhölzern, das Einleimen von Verstärkungselementen, das Aufkleben von hochfesten Fasern und die Verwendung von selbstschneidenden Holzschrauben dienen der Verstärkung schräg zur Holzfaserrichtung. Im vorliegenden Beitrag wird die Verstärkung von vertikalem Brettschichtholz mittels eingeklebter, flächiger Glasfaserelemente beschrieben. Glass fiber reinforced details of timber beams. The mechanical behaviour of wood is characterized by the difference of its strength and stiffness in fiber direction and in direction perpenticulare to the grain. In the case of a notch the load carrying capacity decreases. The use of plywood and glued in rods and self drilling screwes improve the properties perpenticulare to the grain. In this paper the use of glass fiber products orientated cross to the wood grains is tested.
ISSN:0932-8351
1437-0999
DOI:10.1002/bate.200490040