Struktur- und Feuchteuntersuchung in Betonstrukturen mit der Impuls-Thermografie

In diesem Aufsatz werden Entwicklung und Anwendung der Impuls‐Thermografie zur zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird der Abkühlungsprozeß auf der Oberfläche eines Bauteils nach externer Erwärmung mit einer Strahlungsquelle unter Einsatz einer Infrarot‐Kamera be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Bauphysik 2003-01, Vol.25 (1), p.22-26
Hauptverfasser: Maierhofer, Ch, Brinke, A., Hillemeier, B., Rieck, C., Rölling, M., Wiggenhauser, H.
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 26
container_issue 1
container_start_page 22
container_title Bauphysik
container_volume 25
creator Maierhofer, Ch
Brinke, A.
Hillemeier, B.
Rieck, C.
Rölling, M.
Wiggenhauser, H.
description In diesem Aufsatz werden Entwicklung und Anwendung der Impuls‐Thermografie zur zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird der Abkühlungsprozeß auf der Oberfläche eines Bauteils nach externer Erwärmung mit einer Strahlungsquelle unter Einsatz einer Infrarot‐Kamera beobachtet. Ziel ist hier die Ortung von trockenen und feuchten Hohlstellen und Kiesnestern in unterschiedlichen Größen und Tiefen (Betondeckung bis zu 10 cm) in einem Betonprobekörper. Die experimentellen Ergebnisse werden mit numerischen Simulationen verglichen, die mit einem Finite‐Elemente‐Programm durchgeführt wurden.
doi_str_mv 10.1002/bapi.200300050
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>wiley_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1002_bapi_200300050</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>BAPI200300050</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1270-8bd8d23373e3c6e0df4e8b2a2f9dc0269207d5e7183e3e84f122f55fae64946c3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqFkM1OwkAURidGExHduu4LDN7567RLQEESohgxupuU9g5UaCEznShvbwnEuHN17-Kcb3EIuWXQYwD8bpHtyh4HEACg4Ix0mBSaQprAOekA04wqKdUlufL-s-VTrXSHzF4bF9ZNcDQKdRGNMOSrBkPdoPPtG-plVNbRAJtt7U8k1lFVNlGBLppUu7DxdL5CV22XLrMlXpMLm2083pxul7yNHubDRzp9Hk-G_SnNGddAk0WRFFwILVDkMUJhJSYLnnGbFjnwOOWgC4WaJS2AibSMc6uUzTCWqYxz0SW9427utt47tGbnyipze8PAHHqYQw_z26MV0qPwVW5w_w9tBv3Z5K9Lj27pG_z-dTO3NrEWWpn3p7G5f0mZjuXIfIgfwe50zA</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Struktur- und Feuchteuntersuchung in Betonstrukturen mit der Impuls-Thermografie</title><source>Wiley Online Library Journals Frontfile Complete</source><creator>Maierhofer, Ch ; Brinke, A. ; Hillemeier, B. ; Rieck, C. ; Rölling, M. ; Wiggenhauser, H.</creator><creatorcontrib>Maierhofer, Ch ; Brinke, A. ; Hillemeier, B. ; Rieck, C. ; Rölling, M. ; Wiggenhauser, H.</creatorcontrib><description>In diesem Aufsatz werden Entwicklung und Anwendung der Impuls‐Thermografie zur zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird der Abkühlungsprozeß auf der Oberfläche eines Bauteils nach externer Erwärmung mit einer Strahlungsquelle unter Einsatz einer Infrarot‐Kamera beobachtet. Ziel ist hier die Ortung von trockenen und feuchten Hohlstellen und Kiesnestern in unterschiedlichen Größen und Tiefen (Betondeckung bis zu 10 cm) in einem Betonprobekörper. Die experimentellen Ergebnisse werden mit numerischen Simulationen verglichen, die mit einem Finite‐Elemente‐Programm durchgeführt wurden.</description><identifier>ISSN: 0171-5445</identifier><identifier>EISSN: 1437-0980</identifier><identifier>DOI: 10.1002/bapi.200300050</identifier><language>eng ; ger</language><publisher>Berlin: WILEY-VCH Verlag</publisher><subject>Beton ; FEM-Simulation ; Feuchtemessung ; Inhomogenitäten ; Kennwerte/ thermische ; Polystyrol ; Versuche ; Wasser/ bewegtes ; Wasser/ ruhendes</subject><ispartof>Bauphysik, 2003-01, Vol.25 (1), p.22-26</ispartof><rights>Copyright © 2003 Ernst &amp; Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH &amp; Co. KG, Berlin</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002%2Fbapi.200300050$$EPDF$$P50$$Gwiley$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002%2Fbapi.200300050$$EHTML$$P50$$Gwiley$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,1411,27901,27902,45550,45551</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Maierhofer, Ch</creatorcontrib><creatorcontrib>Brinke, A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Hillemeier, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Rieck, C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Rölling, M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Wiggenhauser, H.</creatorcontrib><title>Struktur- und Feuchteuntersuchung in Betonstrukturen mit der Impuls-Thermografie</title><title>Bauphysik</title><addtitle>Bauphysik</addtitle><description>In diesem Aufsatz werden Entwicklung und Anwendung der Impuls‐Thermografie zur zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird der Abkühlungsprozeß auf der Oberfläche eines Bauteils nach externer Erwärmung mit einer Strahlungsquelle unter Einsatz einer Infrarot‐Kamera beobachtet. Ziel ist hier die Ortung von trockenen und feuchten Hohlstellen und Kiesnestern in unterschiedlichen Größen und Tiefen (Betondeckung bis zu 10 cm) in einem Betonprobekörper. Die experimentellen Ergebnisse werden mit numerischen Simulationen verglichen, die mit einem Finite‐Elemente‐Programm durchgeführt wurden.</description><subject>Beton</subject><subject>FEM-Simulation</subject><subject>Feuchtemessung</subject><subject>Inhomogenitäten</subject><subject>Kennwerte/ thermische</subject><subject>Polystyrol</subject><subject>Versuche</subject><subject>Wasser/ bewegtes</subject><subject>Wasser/ ruhendes</subject><issn>0171-5445</issn><issn>1437-0980</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2003</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNqFkM1OwkAURidGExHduu4LDN7567RLQEESohgxupuU9g5UaCEznShvbwnEuHN17-Kcb3EIuWXQYwD8bpHtyh4HEACg4Ix0mBSaQprAOekA04wqKdUlufL-s-VTrXSHzF4bF9ZNcDQKdRGNMOSrBkPdoPPtG-plVNbRAJtt7U8k1lFVNlGBLppUu7DxdL5CV22XLrMlXpMLm2083pxul7yNHubDRzp9Hk-G_SnNGddAk0WRFFwILVDkMUJhJSYLnnGbFjnwOOWgC4WaJS2AibSMc6uUzTCWqYxz0SW9427utt47tGbnyipze8PAHHqYQw_z26MV0qPwVW5w_w9tBv3Z5K9Lj27pG_z-dTO3NrEWWpn3p7G5f0mZjuXIfIgfwe50zA</recordid><startdate>200301</startdate><enddate>200301</enddate><creator>Maierhofer, Ch</creator><creator>Brinke, A.</creator><creator>Hillemeier, B.</creator><creator>Rieck, C.</creator><creator>Rölling, M.</creator><creator>Wiggenhauser, H.</creator><general>WILEY-VCH Verlag</general><general>WILEY‐VCH Verlag</general><scope>BSCLL</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>200301</creationdate><title>Struktur- und Feuchteuntersuchung in Betonstrukturen mit der Impuls-Thermografie</title><author>Maierhofer, Ch ; Brinke, A. ; Hillemeier, B. ; Rieck, C. ; Rölling, M. ; Wiggenhauser, H.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1270-8bd8d23373e3c6e0df4e8b2a2f9dc0269207d5e7183e3e84f122f55fae64946c3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2003</creationdate><topic>Beton</topic><topic>FEM-Simulation</topic><topic>Feuchtemessung</topic><topic>Inhomogenitäten</topic><topic>Kennwerte/ thermische</topic><topic>Polystyrol</topic><topic>Versuche</topic><topic>Wasser/ bewegtes</topic><topic>Wasser/ ruhendes</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Maierhofer, Ch</creatorcontrib><creatorcontrib>Brinke, A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Hillemeier, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Rieck, C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Rölling, M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Wiggenhauser, H.</creatorcontrib><collection>Istex</collection><collection>CrossRef</collection><jtitle>Bauphysik</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Maierhofer, Ch</au><au>Brinke, A.</au><au>Hillemeier, B.</au><au>Rieck, C.</au><au>Rölling, M.</au><au>Wiggenhauser, H.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Struktur- und Feuchteuntersuchung in Betonstrukturen mit der Impuls-Thermografie</atitle><jtitle>Bauphysik</jtitle><addtitle>Bauphysik</addtitle><date>2003-01</date><risdate>2003</risdate><volume>25</volume><issue>1</issue><spage>22</spage><epage>26</epage><pages>22-26</pages><issn>0171-5445</issn><eissn>1437-0980</eissn><abstract>In diesem Aufsatz werden Entwicklung und Anwendung der Impuls‐Thermografie zur zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird der Abkühlungsprozeß auf der Oberfläche eines Bauteils nach externer Erwärmung mit einer Strahlungsquelle unter Einsatz einer Infrarot‐Kamera beobachtet. Ziel ist hier die Ortung von trockenen und feuchten Hohlstellen und Kiesnestern in unterschiedlichen Größen und Tiefen (Betondeckung bis zu 10 cm) in einem Betonprobekörper. Die experimentellen Ergebnisse werden mit numerischen Simulationen verglichen, die mit einem Finite‐Elemente‐Programm durchgeführt wurden.</abstract><cop>Berlin</cop><pub>WILEY-VCH Verlag</pub><doi>10.1002/bapi.200300050</doi><tpages>5</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0171-5445
ispartof Bauphysik, 2003-01, Vol.25 (1), p.22-26
issn 0171-5445
1437-0980
language eng ; ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1002_bapi_200300050
source Wiley Online Library Journals Frontfile Complete
subjects Beton
FEM-Simulation
Feuchtemessung
Inhomogenitäten
Kennwerte/ thermische
Polystyrol
Versuche
Wasser/ bewegtes
Wasser/ ruhendes
title Struktur- und Feuchteuntersuchung in Betonstrukturen mit der Impuls-Thermografie
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-15T11%3A38%3A26IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-wiley_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Struktur-%20und%20Feuchteuntersuchung%20in%20Betonstrukturen%20mit%20der%20Impuls-Thermografie&rft.jtitle=Bauphysik&rft.au=Maierhofer,%20Ch&rft.date=2003-01&rft.volume=25&rft.issue=1&rft.spage=22&rft.epage=26&rft.pages=22-26&rft.issn=0171-5445&rft.eissn=1437-0980&rft_id=info:doi/10.1002/bapi.200300050&rft_dat=%3Cwiley_cross%3EBAPI200300050%3C/wiley_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true