Zum Mechanismus und zur Spezifität der Legalschen Probe

Die Einwirkung von Dinatriumpentacyanonitrosylferrat(II) auf Methyl‐ oder Methylen‐ketone führt zu Ferraten(II), die an Stelle des Nitrosylkations ein Oxim enthalten. Carbonylfreie Verbindungen, die über eine CH‐acide CH3‐Gruppe verfügen, geben ebenfalls eine positive Legalsche Probe. The reaction b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Archiv der Pharmazie (Weinheim) 1968, Vol.301 (9), p.686-695
Hauptverfasser: Roth, H. J., Surborg, K. H.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Einwirkung von Dinatriumpentacyanonitrosylferrat(II) auf Methyl‐ oder Methylen‐ketone führt zu Ferraten(II), die an Stelle des Nitrosylkations ein Oxim enthalten. Carbonylfreie Verbindungen, die über eine CH‐acide CH3‐Gruppe verfügen, geben ebenfalls eine positive Legalsche Probe. The reaction between sodium nitroprusside and methyl‐ or methylene‐ketones produces ferrocyanides, containing an oxime instead of the nitrosyl‐cation. Compounds without a carbonyl group which are equipped with CH‐acid CH3‐group likewise show the Legal‐reaction.
ISSN:0365-6233
1521-4184
DOI:10.1002/ardp.19683010908