Frontispiz: Synthese und Reaktivität der ersten isolierten wasserstoffverbrückten Silanol‐Silanolat‐Anionen

Siliciumverbindungen Isolierte Silanolat‐Anionen wurden von B. Hoge et al. in ihrer Zuschrift auf S. 5536 durch Reaktion von Phosphazenium‐Hydroxid‐Hydrat‐Salzen mit Siloxanen synthetisiert. Der schwach koordinierende Charakter des Kations führt zu einer starken Nukleophilie des Anions und damit zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2020-03, Vol.132 (14), p.n/a
Hauptverfasser: Weitkamp, Robin F., Neumann, Beate, Stammler, Hans‐Georg, Hoge, Berthold
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Siliciumverbindungen Isolierte Silanolat‐Anionen wurden von B. Hoge et al. in ihrer Zuschrift auf S. 5536 durch Reaktion von Phosphazenium‐Hydroxid‐Hydrat‐Salzen mit Siloxanen synthetisiert. Der schwach koordinierende Charakter des Kations führt zu einer starken Nukleophilie des Anions und damit zu Silanol‐Silanolat‐H‐Brücken.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.202081461