Innentitelbild: Hydrophobic Water Probed Experimentally at the Gold Electrode/Aqueous Interface (Angew. Chem. 15/2017)

Hydrophobe Wassermoleküle wurden an der Grenzfläche zwischen einer Goldelektrode und einem wässrigen Elektrolyten mit Schwingungs‐Summenfrequenz‐Spektroskopie nachgewiesen. R. K. Campen et al. erklären in der Zuschrift auf S. 4275, dass die Populations‐ und Strukturmerkmale dieses Wassertyps von der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2017-04, Vol.129 (15), p.4128-4128
Hauptverfasser: Tong, Yujin, Lapointe, François, Thämer, Martin, Wolf, Martin, Campen, R. Kramer
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Hydrophobe Wassermoleküle wurden an der Grenzfläche zwischen einer Goldelektrode und einem wässrigen Elektrolyten mit Schwingungs‐Summenfrequenz‐Spektroskopie nachgewiesen. R. K. Campen et al. erklären in der Zuschrift auf S. 4275, dass die Populations‐ und Strukturmerkmale dieses Wassertyps von der Vorspannung abhängen. Sun Wukong, eine Gestalt der chinesischen Mythologie, schwingt seinen goldbebänderten Stab und richtet so die OH‐Gruppen im Wasser in Richtung der Goldoberfläche aus.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.201702383