Post-Crystal Engineering of Zinc-Substituted Myoglobin to Construct a Long-Lived Photoinduced Charge-Separation System
Ein künstliches photoinduziertes Elektronentransfersystem entstand durch Akkumulieren von Redox‐Cofaktoren in einem Myoglobinkristall. Im Kristallraum gelang der Aufbau einer ortsspezifischen dichten Anordnung, und die einzelnen Redox‐Cofaktoren hatten die für die native Photosynthese typischen nied...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Angewandte Chemie 2011-05, Vol.123 (21), p.4951-4954 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein künstliches photoinduziertes Elektronentransfersystem entstand durch Akkumulieren von Redox‐Cofaktoren in einem Myoglobinkristall. Im Kristallraum gelang der Aufbau einer ortsspezifischen dichten Anordnung, und die einzelnen Redox‐Cofaktoren hatten die für die native Photosynthese typischen niedrigen Reorganisationsenergien. Die Halbwertszeit des ladungsgetrennten Zustands war 2800‐mal länger als eine zuvor in organischer Lösung beschriebene. |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.201008004 |