Titelbild: Hexakis(trimethylsilyl)tetrahedranyltetrahedrane (Angew. Chem. 36/2005)
Eine extreme Verkürzung der C‐C‐Bindung folgt aus einer Zunahme des s‐Charakters von Bindungsorbitalen, wie an dem im Titelbild gezeigten Hexakis(trimethylsilyl)tetrahedranyltetrahedran nachgewiesen werden konnte. Noch vor einem Jahrzehnt war es unvorstellbar, eine solche Verbindung isolieren zu kön...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Angewandte Chemie 2005-09, Vol.117 (36), p.5897-5897 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine extreme Verkürzung der C‐C‐Bindung folgt aus einer Zunahme des s‐Charakters von Bindungsorbitalen, wie an dem im Titelbild gezeigten Hexakis(trimethylsilyl)tetrahedranyltetrahedran nachgewiesen werden konnte. Noch vor einem Jahrzehnt war es unvorstellbar, eine solche Verbindung isolieren zu können; nun beschreiben A. Sekiguchi und M. Tanaka in ihrer Zuschrift auf S. 5971 ff. die Synthese und Charakterisierung dieses intensiv gesuchten Zielmoleküls, das perfekt mit theoretischen Vorhersagen übereinstimmt. |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.200590119 |