"Gating" the Pores of a Metal Oxide Based Capsule: After Initial Cation Uptake Subsequent Cations Are Found Hydrated and Supramolecularly Fixed above the Pores

Künstliche Zellen: Eine Polyoxomolybdat‐Kapsel, deren Hohlraum über Kanäle mit Oberflächenporen verbunden ist, kann Pr3+‐Ionen aufnehmen. Jedes aufgenommene Ion verringert die negative Ladung der Kapsel, bis keine Pr3+‐Ionen mehr in den Hohlraum eintreten können und stattdessen auf der Oberfläche ge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2006-01, Vol.118 (3), p.474-479
Hauptverfasser: Müller, Achim, Zhou, Yunshan, Bögge, Hartmut, Schmidtmann, Marc, Mitra, Tamoghna, Haupt, Erhard T. K., Berkle, Alois
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Künstliche Zellen: Eine Polyoxomolybdat‐Kapsel, deren Hohlraum über Kanäle mit Oberflächenporen verbunden ist, kann Pr3+‐Ionen aufnehmen. Jedes aufgenommene Ion verringert die negative Ladung der Kapsel, bis keine Pr3+‐Ionen mehr in den Hohlraum eintreten können und stattdessen auf der Oberfläche gebunden werden (siehe Struktur: externes hydratisiertes Pr3+ grüne Polyeder, verkapseltes Pr3+ hellgrün, Mo blau, O rot, SO42− gelb). Dieser Prozess modelliert das spannungsregulierte Öffnen und Schließen zellulärer Ionenschleusen.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.200501994