Die Struktur von [Zn(bix) 2 (NO 3 ) 2 ] · 4.5H 2 O (bix = 1,4‐Bis(imidazol‐1‐ylmethyl)benzol): ein zweidimensionales Polyrotaxan
Zwei unabhängige und sich gegenseitig durchdringende zweidimensionale Netzwerke , deren herausragendes Strukturmerkmal Polyrotaxansäulen des im Bild gezeigten, bisher unbekannten Typs sind, enthält das Koordinationspolymer [Zn(bix) 2 (NO 3 ) 2 ] · 4.5 H 2 O. Diese Verbindung ist erst das dritte Beis...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Angewandte Chemie 1997-11, Vol.109 (21), p.2430-2432 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zwei unabhängige und sich gegenseitig durchdringende zweidimensionale Netzwerke
, deren herausragendes Strukturmerkmal Polyrotaxansäulen des im Bild gezeigten, bisher unbekannten Typs sind, enthält das Koordinationspolymer [Zn(bix)
2
(NO
3
)
2
] · 4.5 H
2
O. Diese Verbindung ist erst das dritte Beispiel für ein zweidimensionales Polyrotaxan, die beiden anderen wurden erst kürzlich vorgestellt.
magnified image |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.19971092113 |