Konkurrierendes Auftreten von isomeren (Dialkyltartrato)zirconocen‐Dimeren mit Dimetallatricyclus‐ und zehngliedrigen Dimetallamonocyclus‐Gerüsten
Ist die Frage nach den katalytisch aktiven Spezies bei Sharpless‐Epoxidierungen wieder offen? Wie komplex die Verhältnisse sein können, zeigen NMR‐spektroskopische und röntgenstrukturanalytische Befunde bei katalytisch inaktiven (Tartrato)zirconocen‐Dimeren. Diese können nach einfachen stereochemisc...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Angewandte Chemie 1991-10, Vol.103 (10), p.1371-1373 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ist die Frage nach den katalytisch aktiven Spezies bei Sharpless‐Epoxidierungen wieder offen? Wie komplex die Verhältnisse sein können, zeigen NMR‐spektroskopische und röntgenstrukturanalytische Befunde bei katalytisch inaktiven (Tartrato)zirconocen‐Dimeren. Diese können nach einfachen stereochemischen Änderungen und Variation der Substituenten im Kristall und in Lösung entweder als zehngliedriger Dimetallamonocyclus (Typ A) oder als Dimetallatricyclus (Typ B) vorliegen. E CO2CHMe2, CC2Me. |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.19911031028 |