Reaktionen von [Pd 2 (μ‐dppm) 2 Cl 2 ] mit elektrophilen Kupfer‐ und Gold‐Komplexen sowie Synthese des Pd 4 ‐Clusters [Pd 4 (μ‐Cl) 2 (μ‐dppm) 4 ](PF 6 ) 2 ·2(CH 3 ) 2 CO
Überraschend und bisher einzigartig ist die Struktur des Dikations 1 der Titelverbindung . Sie entsteht aus [Pd 2 (μ‐dppm) 2 Cl 2 ] mit dem Reaktionsprodukt von TlPF 6 und [(Ph 3 P)CuBr] 4 . Mit [Cu(CH 3 CN) 4 ]BF 4 setzt sich der genannte Dipalladium‐Komplex quantitativ zu 1 (BF 4 ) 2 um. Aus der a...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Angewandte Chemie 1987-08, Vol.99 (8), p.802-803 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Überraschend und bisher einzigartig ist die Struktur des Dikations 1 der Titelverbindung
. Sie entsteht aus [Pd
2
(μ‐dppm)
2
Cl
2
] mit dem Reaktionsprodukt von TlPF
6
und [(Ph
3
P)CuBr]
4
. Mit [Cu(CH
3
CN)
4
]BF
4
setzt sich der genannte Dipalladium‐Komplex quantitativ zu
1
(BF
4
)
2
um. Aus der analogen Diplatin‐Verbindung werden dagegen Komplexe vom A‐Frame‐Typ erhalten (dppm = Ph
2
PCH
2
PPh
2
).
magnified image |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.19870990820 |